Maximilian Klieber Die Debatte über die Legalisierung von Cannabis gewinnt in Deutschland an Fahrt, da Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine Pläne für eine begrenzte Legalisierung vorstellt. Durch zahlreiche Studien von Fachärzten und Wissenschaftlern, wie auch der aktuellen Studie des Bundesgesundheitsministeriums, wurde belegt, dass die Bedenken bezüglich der Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf Kinder und Jugendliche fatal sind. […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine Analyse aus Gesundheitsdaten von knapp 7 Millionen Menschen hat gezeigt, dass das Risiko für eine Schizophrenie durch Cannabiskonsum zunimmt. Besonders risikobehaftet ist der Konsum bei jungen Männern, bei denen etwa 30 Prozent der Schizophrenie-Erkrankungen auf kritischen Cannabiskonsum zurückzuführen ist, – dies geht aus einer aktuellen Studie von […]
Weiterlesen ...Maximilian Klieber Am vergangenen Mittwoch wurde von dem bayrischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) ein 50 seitiges Gutachten vorgestellt, welches beschreibt, dass die von der Bundesregierung geplante Legalisierung von Cannabis gegen das Europarecht und das Völkerrecht verstoße. Laut dem Rechtsprofessor Bernhard Wegener von der Friedrich-Alexander Universität, welcher im Auftrag von Holetschek das Gutachten erstellen sollte, widerspreche […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Immer wieder spricht man von leichter Droge, Entspannungsdroge, harmlose Droge. Dabei wird das Suchtpotential von Cannabis viel zu oft unterschätzt. Und jetzt sprechen sich auch noch Ampel-Politiker für die Legalisierung der Rauschpflanze aus. Fatal – wie unzählige Untersuchungen zeigen ist die Wirkung von Cannabis nicht zu unterschätzen – […]
Weiterlesen ...(PM Polizeigewerkschaft) Das vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgelegte Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland stößt auf deutliche Kritik der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). „Die Bundesregierung plant ein gefährliches und unverantwortliches Experiment mit der Gesundheit von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen“, so der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt, der nun auf die Europäische Kommission setzt, um dieses […]
Weiterlesen ...Laut UN Drogenbericht konsumieren immer mehr Menschen Cannabis. In der EU sind es 30 Prozent. Davon sind auch viele Jugendliche betroffen. Mehr als die Hälfte (50,8 Prozent) der 18- bis 25-Jährigen haben bereits mindestens einmal im Leben Cannabis konsumiert. Vor fünf Jahren lag der Anteil bei 35,8 Prozent. Bei den 12- bis 17-Jährigen gaben 9,3 […]
Weiterlesen ...Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) warnt vor einer Gleichbehandlung von Alkohol und Cannabis im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. In Berlin erklärte DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: Eine Erhöhung des (ohnehin umstrittenen und bislang nicht gesetzlich verankerten) THC-Grenzwertes für die Annahme einer Drogenfahrt wäre ein Signal an Fahrzeugführende, dass der Konsum von Drogen und die Teilnahme am Straßenverkehr miteinander […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Laut aktuellem UN Drogenbericht 2022 hat das immer stärkere Haschisch und Marihuana auf dem Markt zu einem Anstieg von psychischen Erkrankungen und letztendlich zur Sucht in Westeuropa geführt. Laut Jahresbericht der UNODC sind Hanf-Drogen die Ursache für rund ein Drittel der Drogentherapien. In Afrika und manchen lateinamerikanischen Ländern […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Wie der aktuelle Drogenbericht enthüllt, konsumieren immer jüngere Jugendliche immer mehr Cannabis. Weiter zeigt der Bericht aktuelle Zahlen zur Drogenkonsum und zeigt die Situation während der Corona Krise. Denn der Konsum von Cannabis und anderen psychoaktiven Substanzen während Corona ist im privaten Umfeld gestiegen. Auch Heroin, Crack und Kokain sind auf dem Vormarsch, […]
Weiterlesen ...(Felizitas Küble, Christliches Forum) Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) warnt vor einer Legalisierung von Cannabis. Die möglichen Koalitionspartner FDP und Grüne befürworten die Legalisierung, die SPD denkt über Modellprojekte nach. DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt sagte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ), Cannabis sei nicht nur eine gefährliche Einstiegsdroge, sondern wegen der Unkontrollierbarkeit der Zusammensetzung insbesondere für junge […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Dass die Konsumenten von Cannabis immer jünger werden und der Konsum stetig steigt ist hinlänglich bekannt. Durch den Lockdown hat sich die Lage noch verschlimmert. Jetzt auch in Deutschland gesellschaftlich akzeptiert und verharmlost – es wird sogar über eine Legalisierung diskutiert. Im vergangenen Jahr gaben in einer Umfrage des Bundesamtes für gesundheitliche Aufklärung […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. Aktion Kinder in Gefahr) Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2020 erneut um 13 Prozent auf 662 Tote gestiegen. Einer Abfrage bei den Bundesländern von Welt am Sonntag zufolge stieg die Zahl der Drogentoten nun nirgends so deutlich wie in Bremen. Dort gab es 24, im Vorjahreszeitraum waren es […]
Weiterlesen ...(PM Polizei Bayern) Die DPolG Bayern sieht die Forderung von Daniela Ludwig, der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, nach einer Anpassung der Höchstgrenzen für den „legalen“ Besitz von Cannabis in Deutschland kritisch. Denn dies würde zu einer Anhebung der Höchstgrenze in Bayern führen. „Es müssen weiterhin polizeiliche Ermittlungen hinsichtlich des Erwerbs und Handels mit Cannabis möglich sein.”, […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Kinder- und Jugendärzte haben zum Weltdrogentag die Bemühungen zur Legalisierung von Cannabis kritisiert. Alle Initiativen, die den legalen Konsum für Erwachsene erreichen wollen, hätten keine Strategie, um sicherzustellen, dass Cannabisprodukte nicht an Minderjährige weitergegeben werden, sagte der Generalsekretär der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, Hans-Iko Huppertz. Der Konsum von Cannabis in jungen […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Immer mehr Jugendliche konsumieren Cannabis. Mehr als jeder fünfte Jugendliche hat im vergangenen Jahr “Gras geraucht”. Drogenexperten sind besorgt und warnen vor einer Legalisierung der Droge. Nach den erschreckenden Zahlen des Weltdrogenberichts der Vereinten Nationen (UN) 2018 ist jetzt die Zahl nochmals angestiegen. Entsprechend der Nachfrage ist auch das Angebot größer geworden. In […]
Weiterlesen ...