Christiane Jurczik Schon in einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2019 war es den Bürgern Berlins zu viel. Und zwar genau 25 Prozent (also ein Viertel) der Befragten gaben an, dass in den deutschen Medien viel zu viel über die LSBTQ berichtet wird. Und das hat sich in den letzten Jahren noch verschärft. Es gibt keine […]
Weiterlesen ...+++ +++ APPELL +++ +++ Appell an die CDU-Deutschlands:Christliche Politik statt Grüne IdeologieSehr geehrter Herr Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands, „Bündnis 90/Die Grünen“ führen seit Jahren einen erbitterten Krieg gegen die Ehe von Mann und Frau, die traditionelle Familie und die christlichen Werte in Deutschland. Kindergärten und Schulen waren für diese Partei von Anfang an Laboratorien für […]
Weiterlesen ...+++ +++ APPELL +++ +++ Appell an Bundesvorsitzender Friedrich MerzChristliche Politik für ein christliches DeutschlandRathaus und Frauenkirche MünchenSehr geehrter Herr Bundesvorsitzender! Unser Land befindet sich an einem entscheidenden Punkt seiner Geschichte: Andererseits sollen alle möglichen Partnerschaftsformen – auch solche, mit mehr als zwei Personen – rechtlichen Status erhalten, mit allen Rechten und Pflichten.
Weiterlesen ...Appell an Friedrich MerzChristliche Politik für ein christliches DeutschlandRathaus und Frauenkirche MünchenSehr geehrter Herr Bundesvorsitzender!Unser Land befindet sich an einem entscheidenden Punkt seiner Geschichte: • Die Ampel-Koalition will Gender zur Staatsdoktrin erheben und die traditionelle Ehe zwischen Mann und Frau in die Bedeutungslosigkeit schicken. • Andererseits sollen alle möglichen Partnerschaftsformen – auch solche, mit mehr […]
Weiterlesen ...+++ +++ APPELL +++ +++ Protest-Appell an Bündnis 90/Die GrünenDer deutsche Staat ist kein Aktivistder Gender-Revolution!Sehr geehrte Damen und Herren, „Bündnis 90/Die Grünen“ führen seit Jahren einen erbitterten Krieg gegen die Ehe, die Familie und die christlichen Werte in Deutschland: Schulen und Kindergärten werden als Laboratorien für sexualpolitische Experimente missbraucht. Die neueste Entwicklung in dieser Hinsicht ist […]
Weiterlesen ...(PM Die Tagespost, Würzburg) 52 Prozent der Union-Wähler sind der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. Wähler einer anderen Partei setzen noch stärker auf die Einbindung Konservativer in die Union. Würzburg. 11.02.2021. Jeder zweite Wähler der Union (52 Prozent) hält es für schlecht für die Demokratie […]
Weiterlesen ...John Horvat II Präsident Bidens Amtseinführungszeremonie war voller Symbolik und Unwägbarkeiten. Die Atmosphäre auf dem Vorplatz zum Kapitol und der Promenade war zum Zerreißen gespannt, als Tausende von Soldaten der National-Garde das Kapitol umstellten. Die Szenerie war weniger von düsterer Feierlichkeit geprägt als vielmehr von nervöser Unruhe angesichts einer gespaltenen Nation. Seltsam muteten die zutiefst […]
Weiterlesen ...Viele weitere Videos im Youtube-Kanal von “Kinder in Gefahr”: https://www.youtube.com/channel/UCMdM-XUEjggIDI9qP9T9cYg
Weiterlesen ...Mehr als jeder zweite Katholik macht sich Sorgen aufgrund der weltweit steigenden Zahl von Angriffen auf Gotteshäuser. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Tagespost-Umfrage. In Deutschland ist fast jeder Zweite besorgt. (Pressemitteilung “Die Tagespost”, Würzburg. 13.08.2020) 45 Prozent der Deutschen bereitet die zunehmende Zahl von Angriffen auf Kirchen weltweit Sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine […]
Weiterlesen ...(Pressemitteilung “Die Tagespost”, Würzburg. 16.07.2020). 45,5 Prozent der Deutschen finden, dass die CDU dem „C“ (Christlich) im Namen nicht mehr gerecht wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Zur 20,5 Prozent sind gegenteiliger Ansicht. 23 Prozent wissen die Lage nicht […]
Weiterlesen ...Nina Stec Das staatlich angeordnete Versammlungsverbot betrifft öffentliche Gottesdienste durch ihr völliges Verbot besonders drastisch. Die katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen hatten offiziell den seit März geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus durch soziale Distanzierung zugestimmt, öffentliche Gottesdienste abgesagt und Gläubige dazu aufgerufen, die Regeln einzuhalten. Zwischen den öffentlichen Äußerungen von Vertretern aus den verschiedenen […]
Weiterlesen ...