(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Schon im letzten Jahr gab es zahlreiche Untersuchungen von Kindern und deren motorische Fähigkeiten. Mit erschreckenden Ergebnissen. Kinder und Jugendliche haben am meisten unter dem Corona Lockdown gelitten, denn ihre Fähigkeiten sich altersgerecht zu bewegen haben sich durch Bewegungsmangel deutlich verschlechtert. Benedikt Brixius, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die internationale Studienlage ist eindeutig: Angst- und Essstörungen sowie Depressionen haben in der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen deutlich zugenommen. Gleichzeitig hat sich die Zeit, die Kinder und Jugendliche am Handy verbringen, extrem gesteigert. Damit verbunden ist der Bewegungsmangel. Viele Kinder sind schon zu dick und sie leiden […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Mehrheit der Studenten fühlt sich in Bezug auf ihr Studium schlecht oder sogar sehr schlecht. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage. Sie leiden durch die anhaltende Pandemie psychisch und finanziell. Auch die Umfrage des AStA der Universität Hamburg zeigt gravierende Folgen der Isolierung aufgrund der Corona Maßnahmen. […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Verschiedenen Studien zufolge zeigt sich fast jedes dritte Kind psychisch auffällig. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an den Folgen des Lockdown und den Kontakteinschränkungen. Ärzte sind davon ausgegangen, dass sich die Kinder an den Zustand gewöhnen. Wie aber neue Untersuchungen zeigen ist dies nicht der Fall. Sondern […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Welche einschneidenden Folgen der Corona Lockdown bei Kindern ausgelöst hat, zeigt eine aktuelle Studie der Uniklinik Essen. Und zwar sollen die Selbsttötungsversuche bei Kindern um 400 Prozent gestiegen sein. Zwischen März und Ende Mai 2021 sind in Deutschland bis zu 500 Kinder nach Suizidversuchen auf Intensivstationen eingeliefert worden. […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Schon vor Corona war die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die immer mehr Zeit im Internet oder Online-Spielen verbringen, alarmierend hoch. Doch jetzt zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage das ganze Ausmaß. Wie die Frankfurter Rundschau am 21.10.21 berichtet, ist Deutschland mit einer Nutzungszeit von dreizehn Stunden auf dem Höchststand […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Es war zu befürchten, dass Kinder nicht nur schulisch und körperlich durch Lockdown und Krise leiden. Der Verlust einer Tagesstruktur wie zum Beispiel der tägliche Weg in die Schule, kein Sport, fehlende soziale Kontakte, erhöhter Medienkonsum und dadurch bedingter Bewegungsmangel, Angst vor der Zukunft und unsichere Perspektiven (um nur einige zu nennen) haben […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Die Pandemie hatte in vielfältiger Hinsicht Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche, vor allem in den Bereichen Bildung, soziale Interaktion und sozioemotionale Entwicklung, körperliche Aktivität sowie psychisches Wohlbefinden. Aber nicht alle Kinder und Jugendlichen sind im gleichen Maße betroffen. Welche schwerwiegenden Folgen die Corona-Krise für die Psyche der Kinder bedeutet, zeigt die Copsy-Studie der […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Wie die Tagesschau am 21.07.21 berichtet, rechnet der Lehrerverband mit weiteren langfristigen Einschränkungen für Schüler nach den Sommerferien. „Wenn Schätzungen der Gesundheitsexperten richtig sind, dass es noch ein Jahr dauern könnte, dann müssen wir uns auch mindestens ein Jahr an den Schulen auf erhebliche Einschränkungen einstellen, also weit bis ins nächste Schuljahr hinein“, […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Laut dem aktuellen Unicef-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2021, geht es um gravierende Konsequenzen durch die Corona Pandemie. Dem Bericht zufolge sieht es für das kindliche Wohlbefinden nicht gut aus. Aufgrund vieler Einschränkungen im medizinischen und sozialen Bereich warnt das UN Kinderhilfswerk Unicef vor gravierenden Auswirkungen […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Aktuelle Abwasseruntersuchungen haben folgendes gezeigt: Die Kokain-Rückstände haben sich seit 2017 verdoppelt. Das lässt auch Rückschlüsse auf den Konsum während der Corona-Pandemie zu. Auch die Konzentration von Kokain im Berliner Abwasser hat zugenommen. Das geht aus einem Bericht der ARD hervor. Die Wasserbetriebe Berlin und die TU Dresden […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Forscher schlagen Alarm: Bewegungen um bis zu 57 Prozent eingebrochen. Im Lockdown sind viele dick geworden. 39 Prozent der Menschen haben zugenommen – im Durchschnitt 5,5 Kilo. Die Corona-Krise habe das Problem der Fettleibigkeit bei Heranwachsenden noch weiter verschärft. Je älter die Kinder, desto weniger bewegen sie sich offenbar unter Pandemie-Bedingungen: In der […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Wie der Unicef-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2021 zeigt, ist die Situation für Kinder besonders schwerwiegend. Der Bericht zeigt deutliche Probleme für das kindliche Wohlbefinden. Gute Freunde, die Unterstützung der Eltern, Bildung, finanzielle Sicherheit, Gesundheit, Herkunft und Gefahren in ihrem Umfeld: Wie wohl sich Kinder fühlen […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Laut Ärzteverbänden leiden Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie massiv unter psychischen Erkrankungen. Auch Kinder- und Jugendärzte schlagen Alarm: Sie prangern eine politischen Vernachlässigung von Kindern in der Corona-Pandemie an. In Kinderpsychiatrien fände bereits eine Triage statt – wer nicht selbstmordgefährdet sei, werde gar nicht aufgenommen. “Es gibt […]
Weiterlesen ...(Aktion Kinder in Gefahr – DVCK e.V.) Durch den Lockdown noch erheblich gestiegen: Die Zahl der Jugendlichen die von digitaler Mediensucht betroffen sind. Die Nutzungsdauer sei im Schnitt um 26 Prozent gestiegen – von gut 200 auf knapp 260 Minuten pro Tag, sagte die Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Juliane Seifert (SPD), bei der Vorstellung des Kinderreports […]
Weiterlesen ...