fbpx

Category Archives for Drogen

Ursachen, Formen und Lösungen für die zunehmenden Suchtprobleme

Christa Meves In schleichender Weise sind wir im Westen eine süchtige Gesellschaft geworden. Klar, der Alkohol war immer schon ein Problem. Damals waren es meist lediglich liebevolle junge Ehefrauen, die vergeblich versuchten, bei ihren alkoholisierten Männern einen Stopp zu erwirken. Heute bekämpfen sie – und meist auf viel dramatischerer Weise – bei ihren pubertären Jugendlichen […]

Weiterlesen ...

Cannabis: Ärztekammer fordert Jugendschutz

Laut UN Drogenbericht konsumieren immer mehr Menschen Cannabis. In der EU sind es 30 Prozent. Davon sind auch viele Jugendliche betroffen. Mehr als die Hälfte (50,8 Prozent) der 18- bis 25-Jährigen haben bereits mindestens einmal im Leben Cannabis konsumiert. Vor fünf Jahren lag der Anteil bei 35,8 Prozent. Bei den 12- bis 17-Jährigen gaben 9,3 […]

Weiterlesen ...

Ein gefährlicher Trend: Schlafmittel für Kinder

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In den USA gibt es einen Trend der auf TikTok zu sehen ist: Mütter geben ihren Kindern Schlafmittel in Form von Gummibärchen. Auch Stars und Sternchen wie Hollywood Star Kristen Bell zeigen unverhüllt in den Sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Co wie sie ihren Kindern diese Mittel […]

Weiterlesen ...

Soziale Medien fördern Drogenkonsum

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Neue Untersuchungen zeigen, dass Jugendliche durch Sozial Media Gefahr laufen eine Drogen- Alkohol- oder Nikotinsucht zu entwickeln. Facebook, Twitter und Co. stellen den Konsum von illegalen Drogen positiv dar. Dies verleitet junge Menschen zu vermehrtem Konsum der nicht selten in der Sucht endet. In den meisten Videos auf […]

Weiterlesen ...

Neuer Drogenbericht 2021: Jugendliche konsumieren mehr Cannabis

Christiane Jurczik Wie der aktuelle Drogenbericht enthüllt, konsumieren immer jüngere Jugendliche immer mehr Cannabis. Weiter zeigt der Bericht aktuelle Zahlen zur Drogenkonsum und zeigt die Situation während der Corona Krise. Denn der Konsum von Cannabis und anderen psychoaktiven Substanzen während Corona ist im privaten Umfeld gestiegen. Auch Heroin, Crack und Kokain sind auf dem Vormarsch, […]

Weiterlesen ...

Polizeigewerkschaft warnt vor Cannabis

(Felizitas Küble, Christliches Forum) Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) warnt vor einer Legalisierung von Cannabis. Die möglichen Koalitionspartner FDP und Grüne befürworten die Legalisierung, die SPD denkt über Modellprojekte nach. DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt sagte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ), Cannabis sei nicht nur eine gefährliche Einstiegsdroge, sondern wegen der Unkontrollierbarkeit der Zusammensetzung insbesondere für junge […]

Weiterlesen ...

Cannabiskonsum und seine Folgen

Christiane Jurczik Dass die Konsumenten von Cannabis immer jünger werden und der Konsum stetig steigt ist hinlänglich bekannt. Durch den Lockdown hat sich die Lage noch verschlimmert. Jetzt auch in Deutschland gesellschaftlich akzeptiert und verharmlost – es wird sogar über eine Legalisierung diskutiert. Im vergangenen Jahr gaben in einer Umfrage des Bundesamtes für gesundheitliche Aufklärung […]

Weiterlesen ...

Mehr Kokain-Konsum während der Corona Pandemie

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Aktuelle Abwasseruntersuchungen haben folgendes gezeigt: Die Kokain-Rückstände haben sich seit 2017 verdoppelt. Das lässt auch Rückschlüsse auf den Konsum während der Corona-Pandemie zu. Auch die Konzentration von Kokain im Berliner Abwasser hat zugenommen. Das geht aus einem Bericht der ARD hervor. Die Wasserbetriebe Berlin und die TU Dresden […]

Weiterlesen ...

Gefährlicher Trend: Drunkorexie – Hungern für Vollrausch

Christiane Jurczik Trinken, bis der Arzt kommt – ein Spruch, der leider nur zu häufig wahr wird. Laut Bundesministerium für Gesundheit konsumieren 6,7 Millionen Deutsche Alkohol in „gesundheitlich riskanter Form“ (Stand: 2020). Gerade in Pandemiezeiten kann der Wunsch groß sein, sich zu berauschen und dem Alltag so für einen Moment zu entfliehen. Ärzte und Psychologen […]

Weiterlesen ...

UNICEF: Gravierende Konsequenzen für Kinder durch Corona-Pandemie

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Wie der Unicef-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2021 zeigt, ist die Situation für Kinder besonders schwerwiegend. Der Bericht zeigt deutliche Probleme für das kindliche Wohlbefinden. Gute Freunde, die Unterstützung der Eltern, Bildung, finanzielle Sicherheit, Gesundheit, Herkunft und Gefahren in ihrem Umfeld: Wie wohl sich Kinder fühlen […]

Weiterlesen ...

Deutlich mehr Drogentote im Corona-Jahr: 13 Prozent

Dose mit weißen Pillen

Kontinuierlich steigen die Zahlen der Drogentoten so wurden 2020 insgesamt 1.581 Todesfälle in Zusammenhang mit illegalen Drogen registriert. Dies sei ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Häufigste Todesursache war den Angaben zufolge der Konsum von Opioiden beziehungsweise Opiaten allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen (572 Tote). Zweithäufigste Todesursache waren Langzeitschädigungen aufgrund von […]

Weiterlesen ...

Medikamente werden zur Livestyle-Droge unter Jugendlichen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Der Konsum von Psychopharmaka steigt unter Jugendlichen bedenklich an. Tabletten werden immer beliebter und werden als euphorisierende Drogen eingesetzt die beruhigen und Kummer vertreiben. Fachleute schlagen Alarm und warnen vor den fatalen Nebenwirkungen. “Gerade in der Hip-Hop-Szene – unter anderem auch durch Bekanntwerden von prominenten Betroffenen – verbreitet […]

Weiterlesen ...

Die Lockdown Nebenwirkungen: Suchtgefahr!

(Aktion Kinder in Gefahr – DVCK e.V.) Die Zahlen sind eindeutig: Während der ersten Kontaktbeschränkungen im Frühjahr nahm die Zeit, die Kinder mit Spielen im Internet verbrachten um 75 Prozent zu. An Werktagen waren es statt 80 knapp 140 Minuten. Die Zeit in sozialen Netzwerken stieg von knapp zwei auf mehr als drei Stunden. Das […]

Weiterlesen ...

Drogenmissbrauch und Psychopharmaka Konsum steigt ungebremst an

Dose mit weißen Pillen

(Aktion Kinder in Gefahr – DVCK e.V.) Eine aktuelle Umfrage aus den USA zeigt, dass etwa 30 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von ihrem Arzt Psychopharmaka bekommen hatten, diese missbrauchten. Die Umfrage unter 110.556 Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren ergab, dass rund 35 Prozent von ihnen im vergangenen Jahr ein verschriebenes psychoaktives […]

Weiterlesen ...
>