(Aktion Kinder in Gefahr – DVCK e.V.) Schweizer Jugendliche klauen die Beruhigungsmittel ihrer Mütter, kaufen Antidepressiva im Darknet und brechen in Apotheken ein. Auch in der Musikszene in den USA bewegen sich Protagonisten musikalisch zwischen Trap und Emo und feiern Drogen als ihr größtes Hobby. Allen voran verschreibungspflichtige Medikamente wie den Angstlöser Xanax oder Purple, […]
Weiterlesen ...(DVCK e. V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die PR-Webseite eines Pharmaherstellers sieht harmlos aus – doch letztlich empfiehlt sie Jugendlichen vor allem eins: Pillen aus dem eigenen Haus. Auch Jugendliche bekommen Kopfschmerzen. Verantwortungsvolle Ärzte raten dann zuerst dazu, aktiv zu werden, sich abzulenken. Wenn die Bewegung an frischer Luft nicht hilft, kann Wärme oder […]
Weiterlesen ...(PM Polizei Bayern) Die DPolG Bayern sieht die Forderung von Daniela Ludwig, der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, nach einer Anpassung der Höchstgrenzen für den „legalen“ Besitz von Cannabis in Deutschland kritisch. Denn dies würde zu einer Anhebung der Höchstgrenze in Bayern führen. „Es müssen weiterhin polizeiliche Ermittlungen hinsichtlich des Erwerbs und Handels mit Cannabis möglich sein.”, […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Nachdem die Zahlen in den vergangenen zwei Jahren rückläufig waren konsumieren Jugendliche in Frankfurt wieder mehr Tabak, Alkohol und Cannabis – das zeigt die aktuelle Studie des Centre for Drug Research der Goethe Universität und des Drogenreferats Frankfurt. Frankfurts Schüler greifen demzufolge wieder häufiger zum Joint. Wie aus dem jährlich durchgeführten Monitoring System […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Sie inhalieren es aus einem Luftballon oder saugen es aus einem Sahnespender: Das führt zu einem kurzen Rausch von 30 Sekunden bis höchstens einigen Minuten. Konsumenten berichten von verstärkten Sinneseindrücken und einem Kribbeln am ganzen Körper. Manche kichern unbändig. Für den schnellen Rausch atmen immer mehr junge Menschen in Europa Lachgas ein. Die […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Immer mehr Jugendliche konsumieren Cannabis. Mehr als jeder fünfte Jugendliche hat im vergangenen Jahr “Gras geraucht”. Drogenexperten sind besorgt und warnen vor einer Legalisierung der Droge. Nach den erschreckenden Zahlen des Weltdrogenberichts der Vereinten Nationen (UN) 2018 ist jetzt die Zahl nochmals angestiegen. Entsprechend der Nachfrage ist auch das Angebot größer geworden. In […]
Weiterlesen ...In Ihrem Bemühen, die Menschheit entsprechend ihrer Öko-Religion zu indoktrinieren, haben die Grünen in ihrem Wahlprogramm für die EU-Wahl angekündigt, Cannabis legalisieren und Alkohol höher besteuern zu wollen: Aus dem Wahlprogramm: Wir setzen uns für eine europäische Drogenpolitik ein, die auf Prävention statt Repression setzt sowie auf Hilfe und Entkriminalisierung statt Verbote. Anstelle der gescheiterten Verbotspolitik fordern […]
Weiterlesen ...Frankfurt am Main soll zu einer Modellstadt werden, was die Abgabe von Cannabis angeht. Dies fordern Jusos, Grüne Jugend und Linksjugend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Sie sind der Auffassung, eine moderne Drogenpolitik würde nicht auf Repression, sondern auf „Verantwortung“. Beim Thema Droge entdecken die Nachwuchsorganisationen die Vorzüge der Marktwirtschaft: Es würde ein Cannabis-Wirtschaftszweig entstehen, der […]
Weiterlesen ...Christa Meves In Bezug auf die Drogenpolitik müssen wir hierzulande mit einer neuen Etappe rechnen; denn so lässt es sich aus den USA vernehmen: Hier ist eine neue breitflächige Bemühung um die Legalisierung von Cannabis virulent geworden. Mit der Begründung, dass Cannabis sich angeblich als Mittel gegen Schmerzen bewährt habe, wird die totale Freigabe der […]
Weiterlesen ...