John Horvat II Präsident Bidens Amtseinführungszeremonie war voller Symbolik und Unwägbarkeiten. Die Atmosphäre auf dem Vorplatz zum Kapitol und der Promenade war zum Zerreißen gespannt, als Tausende von Soldaten der National-Garde das Kapitol umstellten. Die Szenerie war weniger von düsterer Feierlichkeit geprägt als vielmehr von nervöser Unruhe angesichts einer gespaltenen Nation. Seltsam muteten die zutiefst […]
Appell an die CDU/CSU Die Krise der Familie ist Folge der herrschendenmoralischen Krise In der öffentlichen Diskussion über die Krise der Familie und den Geburtenrückgang geht es fast ausschließlich um die materiellen Ursachen. Doch die wichtigste Ursache für diese Krise ist die moralische Orientierungslosigkeit in Deutschland und der westlichen Welt. Man kann kaum erwarten, dass in einem […]
Christa Meves Berichte über die Situation der Kinder in unserer Republik sind z. Z. hinsichtlich des Corona-Virus vielfältig, weil im föderalistisch geordneten Schulbereich die Länderhoheit das Sagen hat. Unterschiedliche Festlegungen erschweren z. Z. jeglichen Überblick aufgrund der unterschiedlichen Entschlüsse der jeweiligen Kultusministerien in den einzelnen Bundesländern. Mecklenburg-Vorpommern z. B. hat aufgrund eines Coronafalls in der […]
Christiane Jurczik Kein guter Platz für Kinder Wie die aktuelle Bertelsmann Studie bekannt gibt, sind Kindergärten weiterhin mit zu wenig Personal besetzt, dies wird durch Corona noch verschärft. In Westdeutschland kamen laut Studie 8,2 Kindergartenkinder auf eine Fachkraft. Somit ist die Hälfte der Kita-Gruppen zu groß. Deshalb führt die Personalknappheit zwar dazu, dass die Kinder […]
Nina Stec Geschlossene Schulen und Sportvereine, keine Treffen mit den Freunden, dafür zu Hause sitzen und dort auf digitalem Weg Hausaufgaben erledigen müssen… Kinder und Jugendliche, die zu ihren Erfahrungen mit dem Lockdown zu Hochzeiten der Corona-Krise befragt wurden, klagen häufig über eine unschöne Mischung aus Stress und Langeweile. Die Copsy-Studie des Universitatsklinikum Hamburg-Eppendorf zeigt […]
Mathias von Gersdorff Vor wenigen Tagen hat die „taz“, also das offiziöse Blatt der Grünen, einen Artikel veröffentlicht, in welchem: Die Abschaffung der Polizei gefordert wurde und Die Polizisten sollten auf eine Müllhalde geworfen werden, weil sie Müll sind (so der taz-Artikel). Wörtlich: „Spontan fällt mir nur eine geeignete Option ein [Anm: gemeint ist, wohin […]
Christiane Jurczik Wie lässt sich Homeoffice und Kinderbetreuung gleichzeitig vereinbaren? Im ersten Moment erscheint das fast unmöglich oder sehr schwierig. Eltern fühlen sich oft zerrissen zwischen Alltagspflichten und dem Wunsch mit den Kindern zu spielen. Nun in diesen außergewöhnlichen Zeiten lässt sich das durchaus vereinbaren. Und mit der Zeit gewöhnt man sich an diese Herausforderung […]
Christiane Jurczik Jetzt in der Zeit der Krise zeigen Medien hierzulande ein verzerrtes Bild von Familie. Plötzlich sollen alle zuhause leiden und Eltern sollen überfordert sein und sogar psychische Probleme bekommen. Man fragt sich: was ist nur los? Ein paar Wochen gemeinsam zuhause und alle drehen durch? Medien berichten ausschließlich negativ über diese Zeit und […]
Christiane Jurczik Die Kitas bleiben zu, möglicherweise noch monatelang. Für die Art, wie die Regierungschefs die Einschränkungen für die Kleinsten und ihre Familien durchziehen, gibt es keine Rechtfertigung. Auch nicht wissenschaftlich. Der Umgang mit den Bedürfnissen und Nöten der Kleinsten in unserer Gesellschaft wird zunehmend fragwürdiger. Ein Beispiel aus Berlin: Die Hauptstadt, so berichtet der […]
Christiane Jurczik Während die Politik mögliche Szenarien durchspielt, wie sich ein geregelter Schulalltag künftig gestalten könnte, bleiben die Kindergartenkinder auf der Strecke. Aber wie ansteckend sind Kleinkinder wirklich? Kinder sind weniger ansteckend als gedacht. Das zeigt ein Fall aus Frankreich. Dort soll ein unwissentlich am Corona Virus erkranktes Kind mit über 170 Personen Kontakt gehabt […]
Mathias von Gersdorff Eine gesunde und vernünftige Familienpolitik würde dafür sorge, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Familien ermöglichen, frei darüber zu entscheiden, wie sie leben und wie sie ihre Kinder erziehen wollen. Familienpolitik in Deutschland sieht aber ganz anders aus. Bei uns geht es zuerst darum, wie die ideologischen Ziele von SPD-Politikern umgesetzt werden können. […]
Mathias von Gersdorff Während Sie diesen Brief lesen, planen linke Ideologen Projekte, die normale Menschen gar nicht für möglich halten können. Ja, das Leben der Kinder in Deutschland ist zu einem ideologischen Schlachtfeld geworden. Die Kinder geraten immer mehr ins Visier von Ideologen, der Kampf um ihre Seelen wird mit hartnäckiger Entschlossenheit und absoluter Skrupellosigkeit […]