Maximilian Klieber Es ist einer der schönsten Momente im Leben: Die Geburt des eigenen Kindes. Jedoch vergehen nach der Geburt meistens nur noch wenige Minuten, bis die eigene Mutter mit dem Handy beschäftigt ist, so Hebamme Nicole Wieditz des Klinikums Darmstadt. Dieses Verhalten, kann diesen besonderen Moment schnell zerstören. Laut Hebamme Wieditz dokumentiere in den […]
Weiterlesen ...Maximilian Klieber Die Annahme, dass Familie das Wichtigste für Jugendliche ist, geht aus der repräsentativen ,,Sinus-Jugendstudie“ hervor, die im Auftrag der Krankenkasse Barmer (Berlin) erstellt wurde. Die Ergebnisse dieser Studie wurden letzten Freitag am 31. März vorgestellt. Die Sinus-Jugendstudie (eigentlicher Titel ,,Wie ticken Jugendliche?“) untersucht die Lebenswelten und Soziokulturen von Jugendlichen im Alter von 14 […]
Weiterlesen ...Christa Meves Sie existiert noch auf unserem europäischen Terrain – die Familie in ihrer traditionellen Form mit einem Elternpaar, seinen leiblichen Kindern und einem Clan im Hintergrund; aber in einem doch recht zerrauften Zustand und mit einem sorgenvollen Antlitz. Sie ist mächtig abgemagert. Nur noch wenige Kinder gehen aus ihr hervor. Seit Jahrzehnten verharrt die […]
Weiterlesen ...Die Inflationsrate steigt stetig – aber es trifft nicht alle gleich: Familien mit Kindern leiden besonders und sind höher belastet als Singles. Kinderreiche Familien gehören zu den großen Verlierern der Inflation. Auch wenn alle mehr für Benzin, Heizkosten und Lebensmittel bezahlen müssen, so macht es sich Prozentual gesehen bei den Familien mit mehr als einem […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Diese Frage wird schon lange und oft diskutiert. Jetzt hat eine Psychologin neue Kenntnisse zu der Betreuung von Kleinkindern gewonnen. Die Psychologin Stefanie Stahl ist Therapeutin und Autorin. Regelmäßig hält sie Seminare rund um Themen wie Bindungsangst und Selbstwertgefühl. Sie erklärt ausführlich und sachlich in einem Interview mit Focus online die Gründe warum […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Zwischen Coronakrise, Lockdown und Wahlkampf endlich mal eine positive und höchst erfreuliche Nachricht: Wie das statistische Bundesamt in Wiesbaden am 15.06.21 mitteilt, lag die Geburtenrate im März 2021 um 10 Prozent höher als im Vorjahr. So viele Geburten gab es seit mehr als 20 Jahren nicht. Experten sehen […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Wie das statistische Bundesamt erklärt, verliert in Deutschland die Ehe immer mehr an Bedeutung. Doch das trifft (Gott sei Dank) nicht auf alle Familien zu. Eltern mit Kindern bedeuten die Familie und die damit verbundene Ehe immer noch sehr viel. Denn: Der schönste Weg ist der gemeinsame. Zwar […]
Weiterlesen ...Christa Meves Welchen Klinikbericht man auch ergoogelt: Die Quintessenz der Ärzte angesichts von Corona heißt einhellig: Zwar bereiten wir uns auf eine Steigerung der am Virus Erkrankten vor, hoffen zwar mit der Bettenzahl bei fortschreitender Impfung zurechtzukommen, sehen uns aber einer hochbrandenden Schwierigkeit gegenüber: Es fehlt die hinreichende Zahl der betreuenden Fachkräfte und damit auch […]
Weiterlesen ...John Horvat II Präsident Bidens Amtseinführungszeremonie war voller Symbolik und Unwägbarkeiten. Die Atmosphäre auf dem Vorplatz zum Kapitol und der Promenade war zum Zerreißen gespannt, als Tausende von Soldaten der National-Garde das Kapitol umstellten. Die Szenerie war weniger von düsterer Feierlichkeit geprägt als vielmehr von nervöser Unruhe angesichts einer gespaltenen Nation. Seltsam muteten die zutiefst […]
Weiterlesen ...Appell an die CDU/CSU Die Krise der Familie ist Folge der herrschendenmoralischen Krise In der öffentlichen Diskussion über die Krise der Familie und den Geburtenrückgang geht es fast ausschließlich um die materiellen Ursachen. Doch die wichtigste Ursache für diese Krise ist die moralische Orientierungslosigkeit in Deutschland und der westlichen Welt. Man kann kaum erwarten, dass in einem […]
Weiterlesen ...Christa Meves Berichte über die Situation der Kinder in unserer Republik sind z. Z. hinsichtlich des Corona-Virus vielfältig, weil im föderalistisch geordneten Schulbereich die Länderhoheit das Sagen hat. Unterschiedliche Festlegungen erschweren z. Z. jeglichen Überblick aufgrund der unterschiedlichen Entschlüsse der jeweiligen Kultusministerien in den einzelnen Bundesländern. Mecklenburg-Vorpommern z. B. hat aufgrund eines Coronafalls in der […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Kein guter Platz für Kinder Wie die aktuelle Bertelsmann Studie bekannt gibt, sind Kindergärten weiterhin mit zu wenig Personal besetzt, dies wird durch Corona noch verschärft. In Westdeutschland kamen laut Studie 8,2 Kindergartenkinder auf eine Fachkraft. Somit ist die Hälfte der Kita-Gruppen zu groß. Deshalb führt die Personalknappheit zwar dazu, dass die Kinder […]
Weiterlesen ...