fbpx

Category Archives for Erziehung

Sport Hilft Kindern gegen Depressionen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In der Kindheit und dem Jugendalter treten immer häufiger Angst und Depressionen auf – durch die Corona-Zeiten haben sich die Zahlen nochmals erhöht. Gerade in der Pubertät steigen die Zahlen depressiver Verstimmungen bis hin zu krankhaften Störungen des Selbstbildes und Suizidgedanken. Was dem erfolgreich entgegenwirken kann ohne Medikamente […]

Weiterlesen ...

Immer weniger Eltern lesen ihren Kindern vor

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Wie die aktuelle Studie “Vorlesemonitor“ zeugt, wird den Kindern hierzulande immer weniger vorgelesen. Nämlich nur noch 61 Prozent der Eltern tun dies für ihre Kinder bis zum achten Lebensjahr. Das ist die wichtige Zeit in der Kinder gerade selbst lesen lernen. Das ist ein klarer Rückgang im Vergleich […]

Weiterlesen ...

Immer mehr Kinder sind selbstbezogene Narzissten

Christiane Jurczik ICH, ICH, ICH, und dann kommt lange nichts. Kinder neigen immer mehr dazu narzisstische Verhaltensweisen anzunehmen. Sie sind selbstbezogen, selbstverliebt, nicht Kritik fähig, haben eine niedrige Frustrationstoleranz sind egoistisch und verhalten sich anderen gegenüber verachtend. Übertriebenes Lob der Eltern verstärkt und fördert diese Einstellung. Ihre Eltern sehen sie als makellos und fehlerfrei – […]

Weiterlesen ...

Vermehrt Sprachstörungen bei Kindern

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Nicht nur beim Lesen, Schreiben und Rechnen schneiden deutsche Grundschulkinder immer schlechter ab. Auch die der sprachlichen Entwicklung fallen sie weiter zurück. Die Coronazeiten mit ihren Einschränkungen hat dazu geführt, dass die körperliche genauso wie die sprachliche Entfaltung der Kinder gelitten hat. Aktuelle Zahlen gibt nun die KKH […]

Weiterlesen ...

Studenten leiden vermehrt unter Angst und Depressionen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren leiden immer häufiger unter Angststörungen und Depressionen – und zwar jeder Vierte. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Arztreports der Barmer vom Göttinger Aqua-Institut hervor. Davon sind besonders Studierende betroffen, die unter dem Leistungsdruck vermehrt zu Tabletten greifen. „Wir haben […]

Weiterlesen ...

INSA-Umfrage: Mehrheit wünscht sich Wahlfreiheit der Eltern bei der U3-Betreuung

(Pressemeldung des Verbands Familienarbeit) Eine Befragung von über 2000 Personen vom Juni 2022 durch das Meinungsforschungsinstitut INSA ergab, dass eine Mehrheit der Befragten von 55% eine Wahlfreiheit der Eltern gegenüber der einseitigen finanziellen Förderung von Kinderkrippen befürwortet. Beachtenswert ist, dass nicht nur Eltern befragt wurden, sondern eine repräsentative Auswahl der Bevölkerung. Wären nur betroffene junge […]

Weiterlesen ...

Kinder in den vierten Klassen haben deutlich mehr Probleme beim Lesen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, können Viertklässler erheblich schlechter lesen als noch vor zwei Jahren. Pandemiebedingt ist die Lesekompetenz gesunken und gefährdet damit den Übergang auf weiterführende Schulen. Die Viertklässler des Jahres 2021 wiesen dabei eine essentiell schlechtere Lesekompetenz auf als Viertklässler im Jahr 2016, berichtet zeit.de am 15.03.22. Es wurden rund 4300 Grundschüler aus […]

Weiterlesen ...

In Deutschland sinkt die Zahl der Auszubildenden auf Tiefstand

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In Deutschland geht die Zahl der Auszubildenden seit Jahren zurück und ist durch Corona auf einem Tiefstand angelangt. Im Jahr 2021 waren rund 19,8 Prozent der Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren noch in der Lehre (Statista). Mehr als 59.000 Ausbildungsstellen blieben im Jahr 2020 unbesetzt, […]

Weiterlesen ...

Irreparable Schäden durch zu frühe Kita Betreuung?

Christiane Jurczik Diese Frage wird schon lange und oft diskutiert. Jetzt hat eine Psychologin neue Kenntnisse zu der Betreuung von Kleinkindern gewonnen. Die Psychologin Stefanie Stahl ist Therapeutin und Autorin. Regelmäßig hält sie Seminare rund um Themen wie Bindungsangst und Selbstwertgefühl. Sie erklärt ausführlich und sachlich in einem Interview mit Focus online die Gründe warum […]

Weiterlesen ...

Immer weniger Kinder können schwimmen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Noch in den 80-er Jahren konnten 90 Prozent der Kinder schwimmen. Sie hatten nicht nur das sogenannte Seepferdchen erreicht, das ein schwimmen auf 25 Metern bescheinigt. Nein, sie hatten alle eine sehr gute Schwimmfähigkeit. Schwimmen gehörte dazu wie laufen, lesen oder sprechen. Doch dies hat sich gravierend verändert […]

Weiterlesen ...

Lesen ist nicht gleich lesen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die katastrophalen Zustände unter der Corona Pandemie haben dazu geführt, dass immer mehr Kinder schlecht oder sehr schlecht lesen können. Aber auch schon vor dem Lockdown waren unsere Kinder demotiviert was das Thema lesen angeht. Die Gründe sind vielfältig haben aber primär mit der Digitalisierung zu tun: Texte […]

Weiterlesen ...

Corona: Wieder Einschränkungen für Schüler?

Christiane Jurczik Wie die Tagesschau am 21.07.21 berichtet, rechnet der Lehrerverband mit weiteren langfristigen Einschränkungen für Schüler nach den Sommerferien.  „Wenn Schätzungen der Gesundheitsexperten richtig sind, dass es noch ein Jahr dauern könnte, dann müssen wir uns auch mindestens ein Jahr an den Schulen auf erhebliche Einschränkungen einstellen, also weit bis ins nächste Schuljahr hinein“, […]

Weiterlesen ...

Schulen und Schüler in der Krise

Christiane Jurczik Nach der Krise ist vor der Krise – denn die Schulschließungen wegen Corona haben bei vielen Schülern zu Lernverlusten geführt. Zwei Gruppen haben besonders darunter zu leiden. Über die Folgen des Distanzunterrichts haben sich aktuell Frankfurter Psychologen informiert. Sie haben Studien ausgewertet, die sich mit den Schulschließungen im Frühjahr 2020 befassten. Mit bedenklichen […]

Weiterlesen ...

Schlechte Noten als Schüler – schlechte Chancen im Job

Christiane Jurczik Wer als Schüler schwache Leistungen bringt hat es auch in der Berufswelt schwer. Corona verschärft die Lage der Kinder und Jugendlichen. Auch, wenn es Kinder gibt, die mit der Situation des Lernens zu Hause gut zurechtkommen. Für viele Kinder und Jugendliche gilt: Distanz-Lernen erschwert die Situation. Gerade Kinder und Jugendliche, die sich mit […]

Weiterlesen ...

Pisa Sonderauswertung: Schlechte Lesekompetenz durch digitale Medien

(Aktion Kinder in Gefahr – DVCK e.V.) Weniger als die Hälfte der 15-Jährigen in Deutschland ist in der Lage, in Texten Fakten von Meinungen zu unterscheiden. Gut die Hälfte der Schülerinnen und Schüler gibt an, im Unterricht nicht zu lernen, subjektive oder voreingenommene Texte zu erkennen. Insgesamt schneiden 15-Jährige in Deutschland bei der Lesekompetenz aber […]

Weiterlesen ...
1 2 3 6
>