Maximilian Klieber Die Bildungslandschaft Deutschlands verzeichnet laut einer neuesten Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in den vergangenen Jahren einen dramatischen Niveauabfall. Der “Bildungsmonitor 2023”, herausgegeben von der “Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft” (INSM), zeigt alarmierende Trends in Bereichen wie Schulqualität, Integration und Bildungsarmut auf. Der langfristige Vergleich des Monitors, der nun bereits zum 20. […]
Weiterlesen ...Queere SchulpolitikGender Manipulation unserer KinderNeuerscheinung – Dieses wichtige Buch erhalten Sie für eine Mindestspende von nur 10 Euro (inklusive Versand, 106 Seiten, kartoniert).Das müssen Sie tun:Füllen Sie das unten stehende Spendenformular vollständig aus. Sie erhalten dann automatisch das Buch mit der Post zugeschickt. ALTRUJA-PAGE-L38J Copyright © 2023 DVCK e.V. Legal Information
Weiterlesen ...Maximilian Klieber Es ist einer der schönsten Momente im Leben: Die Geburt des eigenen Kindes. Jedoch vergehen nach der Geburt meistens nur noch wenige Minuten, bis die eigene Mutter mit dem Handy beschäftigt ist, so Hebamme Nicole Wieditz des Klinikums Darmstadt. Dieses Verhalten, kann diesen besonderen Moment schnell zerstören. Laut Hebamme Wieditz dokumentiere in den […]
Weiterlesen ...Christa Meves Sie existiert noch auf unserem europäischen Terrain – die Familie in ihrer traditionellen Form mit einem Elternpaar, seinen leiblichen Kindern und einem Clan im Hintergrund; aber in einem doch recht zerrauften Zustand und mit einem sorgenvollen Antlitz. Sie ist mächtig abgemagert. Nur noch wenige Kinder gehen aus ihr hervor. Seit Jahrzehnten verharrt die […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In der Kindheit und dem Jugendalter treten immer häufiger Angst und Depressionen auf – durch die Corona-Zeiten haben sich die Zahlen nochmals erhöht. Gerade in der Pubertät steigen die Zahlen depressiver Verstimmungen bis hin zu krankhaften Störungen des Selbstbildes und Suizidgedanken. Was dem erfolgreich entgegenwirken kann ohne Medikamente […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Wie die aktuelle Studie “Vorlesemonitor“ zeugt, wird den Kindern hierzulande immer weniger vorgelesen. Nämlich nur noch 61 Prozent der Eltern tun dies für ihre Kinder bis zum achten Lebensjahr. Das ist die wichtige Zeit in der Kinder gerade selbst lesen lernen. Das ist ein klarer Rückgang im Vergleich […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik ICH, ICH, ICH, und dann kommt lange nichts. Kinder neigen immer mehr dazu narzisstische Verhaltensweisen anzunehmen. Sie sind selbstbezogen, selbstverliebt, nicht Kritik fähig, haben eine niedrige Frustrationstoleranz sind egoistisch und verhalten sich anderen gegenüber verachtend. Übertriebenes Lob der Eltern verstärkt und fördert diese Einstellung. Ihre Eltern sehen sie als makellos und fehlerfrei – […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Nicht nur beim Lesen, Schreiben und Rechnen schneiden deutsche Grundschulkinder immer schlechter ab. Auch die der sprachlichen Entwicklung fallen sie weiter zurück. Die Coronazeiten mit ihren Einschränkungen hat dazu geführt, dass die körperliche genauso wie die sprachliche Entfaltung der Kinder gelitten hat. Aktuelle Zahlen gibt nun die KKH […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren leiden immer häufiger unter Angststörungen und Depressionen – und zwar jeder Vierte. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Arztreports der Barmer vom Göttinger Aqua-Institut hervor. Davon sind besonders Studierende betroffen, die unter dem Leistungsdruck vermehrt zu Tabletten greifen. „Wir haben […]
Weiterlesen ...(Pressemeldung des Verbands Familienarbeit) Eine Befragung von über 2000 Personen vom Juni 2022 durch das Meinungsforschungsinstitut INSA ergab, dass eine Mehrheit der Befragten von 55% eine Wahlfreiheit der Eltern gegenüber der einseitigen finanziellen Förderung von Kinderkrippen befürwortet. Beachtenswert ist, dass nicht nur Eltern befragt wurden, sondern eine repräsentative Auswahl der Bevölkerung. Wären nur betroffene junge […]
Weiterlesen ...Wie eine aktuelle Studie zeigt, können Viertklässler erheblich schlechter lesen als noch vor zwei Jahren. Pandemiebedingt ist die Lesekompetenz gesunken und gefährdet damit den Übergang auf weiterführende Schulen. Die Viertklässler des Jahres 2021 wiesen dabei eine essentiell schlechtere Lesekompetenz auf als Viertklässler im Jahr 2016, berichtet zeit.de am 15.03.22. Es wurden rund 4300 Grundschüler aus […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In Deutschland geht die Zahl der Auszubildenden seit Jahren zurück und ist durch Corona auf einem Tiefstand angelangt. Im Jahr 2021 waren rund 19,8 Prozent der Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren noch in der Lehre (Statista). Mehr als 59.000 Ausbildungsstellen blieben im Jahr 2020 unbesetzt, […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Diese Frage wird schon lange und oft diskutiert. Jetzt hat eine Psychologin neue Kenntnisse zu der Betreuung von Kleinkindern gewonnen. Die Psychologin Stefanie Stahl ist Therapeutin und Autorin. Regelmäßig hält sie Seminare rund um Themen wie Bindungsangst und Selbstwertgefühl. Sie erklärt ausführlich und sachlich in einem Interview mit Focus online die Gründe warum […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Noch in den 80-er Jahren konnten 90 Prozent der Kinder schwimmen. Sie hatten nicht nur das sogenannte Seepferdchen erreicht, das ein schwimmen auf 25 Metern bescheinigt. Nein, sie hatten alle eine sehr gute Schwimmfähigkeit. Schwimmen gehörte dazu wie laufen, lesen oder sprechen. Doch dies hat sich gravierend verändert […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die katastrophalen Zustände unter der Corona Pandemie haben dazu geführt, dass immer mehr Kinder schlecht oder sehr schlecht lesen können. Aber auch schon vor dem Lockdown waren unsere Kinder demotiviert was das Thema lesen angeht. Die Gründe sind vielfältig haben aber primär mit der Digitalisierung zu tun: Texte […]
Weiterlesen ...