von Michael Haynes Das relativ junge Aufkommen von Smartphones und ihre rasche Dominanz sind ebenso beispiellos wie allgegenwärtig. Wie die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre so stark von Smartphones abhängig werden konnte, sollte uns zu denken geben. Besonders besorgniserregend ist, wie sehr Kinder an ihren Handys hängen, sich ihnen hingeben und sogar süchtig nach ihnen werden […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Wie die aktuelle Studie “Vorlesemonitor“ zeugt, wird den Kindern hierzulande immer weniger vorgelesen. Nämlich nur noch 61 Prozent der Eltern tun dies für ihre Kinder bis zum achten Lebensjahr. Das ist die wichtige Zeit in der Kinder gerade selbst lesen lernen. Das ist ein klarer Rückgang im Vergleich […]
Weiterlesen ...Die Inflationsrate steigt stetig – aber es trifft nicht alle gleich: Familien mit Kindern leiden besonders und sind höher belastet als Singles. Kinderreiche Familien gehören zu den großen Verlierern der Inflation. Auch wenn alle mehr für Benzin, Heizkosten und Lebensmittel bezahlen müssen, so macht es sich Prozentual gesehen bei den Familien mit mehr als einem […]
Weiterlesen ...(Pressemeldung des Verbands Familienarbeit) Eine Befragung von über 2000 Personen vom Juni 2022 durch das Meinungsforschungsinstitut INSA ergab, dass eine Mehrheit der Befragten von 55% eine Wahlfreiheit der Eltern gegenüber der einseitigen finanziellen Förderung von Kinderkrippen befürwortet. Beachtenswert ist, dass nicht nur Eltern befragt wurden, sondern eine repräsentative Auswahl der Bevölkerung. Wären nur betroffene junge […]
Weiterlesen ...Eine aktuelle INSA Studie zeigt eindeutig, dass Familie glücklich macht. Familie wird von den meisten Menschen als stabiles Fundament gesehen, die Quelle von Glück und Zufriedenheit ist. Gleichzeitig schützt sie vor Einsamkeit. Am 15. Mai 2022 zum Internationalen Tag der Familie wurden 10.000 Bürger in Deutschland zu den folgenden Einzelheiten ihres Empfindens zum Glück und […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Diese Frage wird schon lange und oft diskutiert. Jetzt hat eine Psychologin neue Kenntnisse zu der Betreuung von Kleinkindern gewonnen. Die Psychologin Stefanie Stahl ist Therapeutin und Autorin. Regelmäßig hält sie Seminare rund um Themen wie Bindungsangst und Selbstwertgefühl. Sie erklärt ausführlich und sachlich in einem Interview mit Focus online die Gründe warum […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Kinderarmut ist seit Jahren ein ungelöstes strukturelles Problem in Deutschland. Die Corona-Krise hat die Situation für arme Kinder und ihre Familien noch weiter verschärft. Es ist ein deutlicher Anstieg der Armutszahlen nachgewiesen. Faktisch ist auch die Arbeitslosigkeit der Eltern ein häufiger Grund für Kinderarmut. Ebenso steht Alleinerziehenden nicht […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine aktuelle Studie zeigt, dass Paare mit Kindern glücklicher sind als ohne. Auch verheiratete Menschen mit Kindern sind der Studie zufolge insgesamt glücklicher als solche ohne Kinder. Dieses Ergebnis ließ sich jedoch nur bei Elternteilen mit gemeinsamen leiblichen Kindern beobachten. Für Stiefkinder galt dies nicht. 84 Prozent der […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Fachleute, Kinder- und Entwicklungspsychologen sind sich einig: Beide Eltern sind gleichwichtig für die kindliche Entwicklung. Denn es geht bei Kindern grundsätzlich und entscheidend darum, die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen um aufzuwachsen. Und das sind eben Vater und Mutter. Dass diese Ansicht eine Mehrheit der Deutschen teilt, zeigt eine […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Zwischen Coronakrise, Lockdown und Wahlkampf endlich mal eine positive und höchst erfreuliche Nachricht: Wie das statistische Bundesamt in Wiesbaden am 15.06.21 mitteilt, lag die Geburtenrate im März 2021 um 10 Prozent höher als im Vorjahr. So viele Geburten gab es seit mehr als 20 Jahren nicht. Experten sehen […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Kinderarmut bleibt ein Thema, nicht nur weltweit, sondern auch im reichen Deutschland, indem aktuell 20,5 Prozent der Menschen unter 18 Jahren von Armut bedroht sind. Kinderarmut ist in Deutschland seit Jahren auf einem hohen Niveau. Jedes fünfte Kind (also über 205 Millionen) lebt in Armut. Langzeitstudien weisen darauf hin, dass ein großer Teil […]
Weiterlesen ...John Horvat II Präsident Bidens Amtseinführungszeremonie war voller Symbolik und Unwägbarkeiten. Die Atmosphäre auf dem Vorplatz zum Kapitol und der Promenade war zum Zerreißen gespannt, als Tausende von Soldaten der National-Garde das Kapitol umstellten. Die Szenerie war weniger von düsterer Feierlichkeit geprägt als vielmehr von nervöser Unruhe angesichts einer gespaltenen Nation. Seltsam muteten die zutiefst […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Corona-Pandemie ließ die Fernsehnutzung der Deutschen kräftig ansteigen, bilanziert die AGF Videoforschung. 72 Prozent der über 14-Jährigen schalten 2020 täglich den Fernseher ein – ein Plus von 3,1 Prozent. Die durchschnittliche Nutzungsdauer des Gesamtpublikums ab drei Jahren liegt mit 220 Minuten 10 Minuten höher als 2019. In […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Babys und kleine Kinder leiden erheblich, wenn Eltern permanent aufs Handy starren – Fachleute fordern mehr Aufmerksamkeit für dieses Problem. “Das Thema wird total unterschätzt, wir brauchen unbedingt Aufklärung”, sagte Sabina Pauen, Entwicklungspsychologin an der Universität Heidelberg. Traurige Alltagsszenen zeigen Eltern auf Spielplätzen, in Restaurants, beim Stillen oder […]
Weiterlesen ...Appell an die CDU/CSU Die Krise der Familie ist Folge der herrschendenmoralischen Krise In der öffentlichen Diskussion über die Krise der Familie und den Geburtenrückgang geht es fast ausschließlich um die materiellen Ursachen. Doch die wichtigste Ursache für diese Krise ist die moralische Orientierungslosigkeit in Deutschland und der westlichen Welt. Man kann kaum erwarten, dass in einem […]
Weiterlesen ...