Die Jugend (12- bis 25-Jährige) sind hinsichtlich Ehe und Familie traditioneller eingestellt als die älteren Generationen. Das haben die neueste Shell-Studie und auch eine Umfrage des Allensbach-Instituts für Demoskopie herausgefunden. Das Ergebnis der Studie ist an sich erfreulich. Doch auch die Tatsache, dass die gesellschaftspolitischen Debatten der letzten Jahre (Homo-Ehe, Gender, Vereinbarkeit Beruf und Familie, […]
Weiterlesen ...Mathias von Gersdorff Trotz jahrzehntelanger politischer und medialer Angriffe: „Unverändert weisen über drei Viertel der Bevölkerung der Familie den ersten Rang in ihrem Leben zu“. So eine Umfrage des Allensbach Instituts für Demoskopie vom September 2019. Wie reagiert die Politik auf diese positive Nachricht? Anstatt den Familien aber finanzielle Freiheit zu geben, damit die Familien […]
Weiterlesen ...Christa Meves Das ist erstaunlich: Im Straßenbild ließen sich früher eher selten ungewöhnliche Körperformen entdecken, heute treten manche in geballter Quantität auf – so z. B. die allzu starke Vollleiblichkeit einer erheblichen Zahl von Passanten. Und zwar nicht mehr allein bei den Älteren wie einst. Heute sind das nun auch eine zunehmende Schar ausgesprochen pummeliger […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik In Deutschland kursiert seit Jahren ein hartnäckiges Gerücht: Kinder kriegen ist gleichbedeutend mit Armut. Das ist traurig – weil es wahr ist. Also nicht für alle. Aber immerhin haben 75 Prozent der Frauen in Deutschland Angst ein Kind zu bekommen weil sie dann in die Armutsgrenze absteigen könnten. Ebenso der Verlust des Arbeitsplatzes […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Kinder zu erziehen, ist eine schöne und verantwortungsvolle Aufgabe. Wie Kinder aber erzogen werden sollen, ist für Eltern mit unzähligen Fragen verbunden. Viele Eltern sind verunsichert und fühlen sich mit ihrer Unsicherheit alleine gelassen. Einen Grund für die wachsende Verunsicherung vermutet Cornelia Nitsch, Autorin von Erziehungsratgebern und selbst Mutter von vier Söhnen, in […]
Weiterlesen ...Nina Stec Eine Studie der Barmer Ersatzkasse zeigt: Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an Depressionen. Die Zahlen aus den Jahren 2005-2017 ergeben, dass insgesamt 190000 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren betroffen sind. Die Diagnose Depression habe sich seit 2005 bei den 10- bis 14-Jährigen mehr als verdoppelt, bei den 15- bis […]
Weiterlesen ...In den letzten Wochen gab es mehrere Annäherungen zwischen katholischen Persönlichkeiten, darunter Kardinal Reinhard Marx, und den Grünen. Insbesondere die Katholiken versuchten Harmonie und Verständigung zu signalisieren. Dabei sind die Grünen für Christen unwählbar. Nur ein Beispiel: Das denkt die Grüne Jugend über INZEST: „Das Inzestverbot ist unnötig. Seine Auswirkungen und seine Begründung sind gruselig. […]
Weiterlesen ...Mathias von Gersdorff Wir alle sehen, wie die Welt gegenwärtig aus den Fugen gerät und die Gefahren für Kinder und Familien wachsen. Die wichtigsten Schlagzeilen aus Medien und Schule der letzten Tage zum Thema Kinder sind: Digitale Medien: Mehr Kinderpornografie als in den letzten Jahren gemeldet. Sprachprobleme in Deutschland: Schock-Zahlen! Millionen Deutsche können nicht richtig […]
Weiterlesen ...Mathias von Gersdorff Das Bundesfamilienministerium, geführt von Franziska Giffey (SPD), ist heute nichts anderes als eine Aktivisten-Zelle zur Verbreitung der Gender-Ideologie. Und ihre Forderungen werden immer radikaler. So will nun das Ministerium, dass in den Schulformularen geschlechtsneutrale Begriffe verwendet werden. Wörtlich: „Lehrkräfte können diesem [Mangel an Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen und Bisexuellen in der Schule] […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Nach Schätzung des Kinderschutzbundes tauchen etwa 1,4 Millionen bedürftige Kinder in den offiziellen Statistiken gar nicht auf. Die Gründe hierfür sind schlicht bürokratische Hindernisse oder die Scham der Eltern. Etwa 4,4 Millionen Kinder in Deutschland sind nach Einschätzung des Deutschen Kinderschutzbundes von Armut betroffen – etwa 1,4 Millionen mehr als bisher angenommen. Ein […]
Weiterlesen ...Von Christa Meves Ein neues Blümchen wagt sich neuerdings in Deutschland aus der Verbannung: Es gibt hierzulande eine Pflanzenart, die sich mit einem kräftigen Stängelchen und neuen Knospen hervorwagt: „Kitafrei“ heißt das Pflänzchen, und es hat folgende Aufgabe: Junge Mütter schließen sich zusammen und wollen ihre Babys und Kleinkinder in eigener Regie erziehen – eben […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Alljährlich im Frühling, wenn der Schnee getaut ist und die Natur wieder erblüht, feiern wir das Osterfest. Ostern ist ein bewegliches Fest. Es wird immer nach dem 1. Vollmond im Frühling gefeiert. Also in der Zeit vom 22. März bis 25. April. Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Damit feiern sie die […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Immer mehr Kinder wünschen sich zu Ostern von ihren Eltern größere Geschenke und Süßigkeiten – bunte Eier reichen ihnen nicht mehr. Doch Geschenke gibt es eigentlich nur zum Geburtstag und zu Weihnachten. Viele Eltern fühlen sich inzwischen von der Werbung unter Druck gesetzt. „Der Handel mache in einem Ostermonat über 30 Millionen Euro […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Werbung ist überall. Sie begegnet uns auf Plakaten, in Zeitschriften, im Internet und vor allem im Fernsehen und davon richtet sich inzwischen 20 Prozent an Kinder. Zwar werden Internet und Soziale Medien von Kindern und Jugendlichen immer intensiver genutzt, doch die meiste Werbung sehen sie im TV: Bei einem täglichen Fernsehkonsum von durchschnittlich […]
Weiterlesen ...Mathias von Gersdorff Inzwischen weiß man nur zu gut, was Koalitionen zwischen der Union und den Grünen bedeuten: Gender als Querschnittsaufgabe in den Schulen von der ersten bis zur letzten Schulklasse. Die generöse finanzielle Förderung aller möglichen LSBTIQ-Gruppen und die etappenweise Durchsetzung von Gender als Staatsdoktrin. Die Anstachelung von Schülern zu Schulstreiks für grüne Projekte. […]
Weiterlesen ...