Appell an die CDU/CSU Die Krise der Familie ist Folge der herrschendenmoralischen Krise In der öffentlichen Diskussion über die Krise der Familie und den Geburtenrückgang geht es fast ausschließlich um die materiellen Ursachen. Doch die wichtigste Ursache für diese Krise ist die moralische Orientierungslosigkeit in Deutschland und der westlichen Welt. Man kann kaum erwarten, dass in einem […]
(PM Verband Familienarbeit e.V.) Nach aktuellen Verlautbarungen der Bertelsmann-Stiftung verlieren Frauen ein Vermögen, wenn sie Mutter werden. Diese Botschaft wurde umgehend über die Massenmedien des Bertelsmann-Konzerns in die Welt posaunt und von vielen Medien kritiklos übernommen, einschließlich der Sichtweise, es gehe hier um ein „Geschlechterproblem“. Zugleich wurde aber ausdrücklich betont, dass es bei kinderlosen Frauen […]
Christiane Jurczik Kein guter Platz für Kinder Wie die aktuelle Bertelsmann Studie bekannt gibt, sind Kindergärten weiterhin mit zu wenig Personal besetzt, dies wird durch Corona noch verschärft. In Westdeutschland kamen laut Studie 8,2 Kindergartenkinder auf eine Fachkraft. Somit ist die Hälfte der Kita-Gruppen zu groß. Deshalb führt die Personalknappheit zwar dazu, dass die Kinder […]
Christiane Jurczik In Deutschland wachsen 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in finanzieller Armut auf. Das Problem ist der Politik seit Jahren bekannt, aber es ändert sich nichts. Bildungschancen sind ungleich verteilt. Homeschooling ist für viele der armen Kinder bislang nicht realisierbar. Das hat jetzt eine Studie der Bertelsmann Stiftung untersucht. Seit Jahren sei der Kampf […]
Mathias von Gersdorff in den letzten Wochen gab es wichtige Positionierungen und Entscheidungen innerhalb der Union zu den Themen Ehe und Familie. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender, hat in einem Interview mit Ulrich Wickert seine volle Zustimmung zur Homo-Ehe bekräftigt. Die Ablehnung der gleichgeschlechtlichen Ehe hält Söder für „rückständig“ und sogar „falsch“. Das muss […]
PM Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (Mönchengladbach, 25. Juni 2020) Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung legt den Finger in zwei Wunden: Zum einen zeigen sich die enormen finanziellen Einnahme-Unterschiede zwischen Frauen mit und ohne Kindern. Wirtschaftlich gesprochen mag das beim „Budget“ richtig sein, bei der Aufstellung eines „Vermögenshaushaltes“ wird üblicherweise anders gerechnet. Da wird […]
Christa Meves Die Anstrengungen der Medien um Gestaltungsformen der in Quarantäne geschickten Bevölkerung sind groß und z. T. sogar originell. Aber trendgemäß scheint die Zumutung beklagenswert und schwer zu bewältigen, dass die Kinder allein von den Eltern betreut werden. Deshalb sei die Rückführung in die Beschulung einschließlich von Kitas und Kigas ein dringliches Gebot in […]
Christiane Jurczik Die Kitas bleiben zu, möglicherweise noch monatelang. Für die Art, wie die Regierungschefs die Einschränkungen für die Kleinsten und ihre Familien durchziehen, gibt es keine Rechtfertigung. Auch nicht wissenschaftlich. Der Umgang mit den Bedürfnissen und Nöten der Kleinsten in unserer Gesellschaft wird zunehmend fragwürdiger. Ein Beispiel aus Berlin: Die Hauptstadt, so berichtet der […]
Mathias von Gersdorff Am 15. April 2020 wurde vermeldet: „Künftig sollen die Bezeichnungen „Ehemann“ und „Ehefrau“ durch die Begriffe „Person A“ und „Person B“ ersetzt werden. Das geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor“ (Deutschlandfunk am 15. April 2020). Dies ist eine weitere Maßnahme, um „von oben nach unten“ die […]
Mathias von Gersdorff Jeder hat diese Erfahrung gemacht: wenn es wirklich schwierig wird, dann kann man oft nur auf die eigene Familie zurückgreifen. Genau das erleben während der laufenden Corona-Krise Millionen Deutsche. Vor allem Krisen wie Epidemien, Kriege oder großflächige Katastrophen zeigen uns, wie wichtig es ist, dass wir starke und unabhängige Familie haben. Familien, […]
Mathias von Gersdorff Eine gesunde und vernünftige Familienpolitik würde dafür sorge, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Familien ermöglichen, frei darüber zu entscheiden, wie sie leben und wie sie ihre Kinder erziehen wollen. Familienpolitik in Deutschland sieht aber ganz anders aus. Bei uns geht es zuerst darum, wie die ideologischen Ziele von SPD-Politikern umgesetzt werden können. […]
Mathias von Gersdorff Während Sie diesen Brief lesen, planen linke Ideologen Projekte, die normale Menschen gar nicht für möglich halten können. Ja, das Leben der Kinder in Deutschland ist zu einem ideologischen Schlachtfeld geworden. Die Kinder geraten immer mehr ins Visier von Ideologen, der Kampf um ihre Seelen wird mit hartnäckiger Entschlossenheit und absoluter Skrupellosigkeit […]
Mathias von Gersdorff Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt die ganze Misere der deutschen Kita-Politik: Die mangelnde Qualität führt zu „sozial-emotional auffälligen“ Kindern. Die Zuschüsse des Bundes werden nicht zur Qualitätssteigerung verwendet, sondern um die Gebühren zu senken oder ganz zu erlassen. Bildungsökonomen schlagen Alarm. In manchen Gegenden versorgt eine Fachkraft zehn Kinder. Dieses Desaster […]
Christiane Jurczik Die Situation ist in vielen Familien schlimmer als angenommen. Und: Kinder sind ein erheblicher Armutsfaktor. Weiter hat das Deutsche Kinderhilfswerk errechnet: Kinder in Deutschland sind deutlich häufiger von Armut bedroht als Erwachsene. In allen Bundesländern sind Kinder deutlich häufiger von Armut bedroht als Erwachsene. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Deutschen Kinderhilfswerks […]
Mathias von Gersdorff Am vergangenen Wochenende konnten wir erleben, wie dogmatisch eine Partei an sozialistischen Konzepten festhalten kann. Was die SPD in ihren Bundesparteitag darbot waren politische Konzepte, die stets in der Realität gescheitert sind. Jüngstes Beispiel ist die Kita-Politik von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: Ziel der Elternzuschüsse für den Kitabesuche der Kinder bzw. kostenlose Kitas […]