fbpx

Category Archives for Familienpolitik

Umfrage: Mehrheit für Vollzeit-Vater und Teilzeit-Mutter

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Seit Wochen hört man täglich von Politikern und linksorientierten Medienleuten, die Politik müsse dafür sorgen, dass Mütter voll erwerbstätig werden. Das Problem: Die Menschen wollen das gar nicht, wie eine neue Studie ergeben hat. Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt, dass 41 Prozent der Menschen in […]

Weiterlesen ...

INSA-Umfrage: Mehrheit wünscht sich Wahlfreiheit der Eltern bei der U3-Betreuung

(Pressemeldung des Verbands Familienarbeit) Eine Befragung von über 2000 Personen vom Juni 2022 durch das Meinungsforschungsinstitut INSA ergab, dass eine Mehrheit der Befragten von 55% eine Wahlfreiheit der Eltern gegenüber der einseitigen finanziellen Förderung von Kinderkrippen befürwortet. Beachtenswert ist, dass nicht nur Eltern befragt wurden, sondern eine repräsentative Auswahl der Bevölkerung. Wären nur betroffene junge […]

Weiterlesen ...

Glück empfinden durch Familie

Eine aktuelle INSA Studie zeigt eindeutig, dass Familie glücklich macht. Familie wird von den meisten Menschen als stabiles Fundament gesehen, die Quelle von Glück und Zufriedenheit ist. Gleichzeitig schützt sie vor Einsamkeit. Am 15. Mai 2022 zum Internationalen Tag der Familie wurden 10.000 Bürger in Deutschland zu den folgenden Einzelheiten ihres Empfindens zum Glück und […]

Weiterlesen ...

Steigende Kinderarmut in Deutschland durch hohe Inflation

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Kinderarmut ist seit Jahren ein ungelöstes strukturelles Problem in Deutschland. Die Corona-Krise hat die Situation für arme Kinder und ihre Familien noch weiter verschärft. Es ist ein deutlicher Anstieg der Armutszahlen nachgewiesen. Faktisch ist auch die Arbeitslosigkeit der Eltern ein häufiger Grund für Kinderarmut. Ebenso steht Alleinerziehenden nicht […]

Weiterlesen ...

Mehrheit: Vater und Mutter sind die besten Bedingungen für ein glückliches Leben

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Fachleute, Kinder- und Entwicklungspsychologen sind sich einig: Beide Eltern sind gleichwichtig für die kindliche Entwicklung. Denn es geht bei Kindern grundsätzlich und entscheidend darum, die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen um aufzuwachsen. Und das sind eben Vater und Mutter. Dass diese Ansicht eine Mehrheit der Deutschen teilt, zeigt eine […]

Weiterlesen ...

Corona verschärft Kinderarmut

Christiane Jurczik Kinderarmut bleibt ein Thema, nicht nur weltweit, sondern auch im reichen Deutschland, indem aktuell 20,5 Prozent der Menschen unter 18 Jahren von Armut bedroht sind. Kinderarmut ist in Deutschland seit Jahren auf einem hohen Niveau. Jedes fünfte Kind (also über 205 Millionen) lebt in Armut. Langzeitstudien weisen darauf hin, dass ein großer Teil […]

Weiterlesen ...

Die Krise der Familie ist Folge der herrschenden moralischen Krise

Appell an die CDU/CSU Die Krise der Familie ist Folge der herrschendenmoralischen Krise In der öffentlichen Diskussion über die Krise der Familie und den Geburtenrückgang geht es fast ausschließlich um die materiellen Ursachen. Doch die wichtigste Ursache für diese Krise ist die moralische Orientierungslosigkeit in Deutschland und der westlichen Welt. Man kann kaum erwarten, dass in einem […]

Weiterlesen ...

Mainstream-Medien ohne Empathie für Familien

(PM Verband Familienarbeit e.V.) Nach aktuellen Verlautbarungen der Bertelsmann-Stiftung verlieren Frauen ein Vermögen, wenn sie Mutter werden. Diese Botschaft wurde umgehend über die Massenmedien des Bertelsmann-Konzerns in die Welt posaunt und von vielen Medien kritiklos übernommen, einschließlich der Sichtweise, es gehe hier um ein „Geschlechterproblem“. Zugleich wurde aber ausdrücklich betont, dass es bei kinderlosen Frauen […]

Weiterlesen ...

Studie: Kitas in Deutschland generell mangelhaft

Christiane Jurczik Kein guter Platz für Kinder Wie die aktuelle Bertelsmann Studie bekannt gibt, sind Kindergärten weiterhin mit zu wenig Personal besetzt, dies wird durch Corona noch verschärft. In Westdeutschland kamen laut Studie 8,2 Kindergartenkinder auf eine Fachkraft. Somit ist die Hälfte der Kita-Gruppen zu groß. Deshalb führt die Personalknappheit zwar dazu, dass die Kinder […]

Weiterlesen ...

Deutschland: Corona scheint Kinderarmut noch zu verschärfen

Christiane Jurczik In Deutschland wachsen 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in finanzieller Armut auf. Das Problem ist der Politik seit Jahren bekannt, aber es ändert sich nichts. Bildungschancen sind ungleich verteilt. Homeschooling ist für viele der armen Kinder bislang nicht realisierbar. Das hat jetzt eine Studie der Bertelsmann Stiftung untersucht. Seit Jahren sei der Kampf […]

Weiterlesen ...

Union übergibt Linksideologen Deutungshoheit über Ehe

Mathias von Gersdorff in den letzten Wochen gab es wichtige Positionierungen und Entscheidungen innerhalb der Union zu den Themen Ehe und Familie. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender, hat in einem Interview mit Ulrich Wickert seine volle Zustimmung zur Homo-Ehe bekräftigt. Die Ablehnung der gleichgeschlechtlichen Ehe hält Söder für „rückständig“ und sogar „falsch“. Das muss […]

Weiterlesen ...

KRFD zur aktuellen Bertelsmann-Studie „Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Was es sie kostet, Mutter zu sein“

PM Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (Mönchengladbach, 25. Juni 2020) Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung legt den Finger in zwei Wunden: Zum einen zeigen sich die enormen finanziellen Einnahme-Unterschiede zwischen Frauen mit und ohne Kindern. Wirtschaftlich gesprochen mag das beim „Budget“ richtig sein, bei der Aufstellung eines „Vermögenshaushaltes“ wird üblicherweise anders gerechnet. Da wird […]

Weiterlesen ...

Vielen Müttern macht es Freude, mehr Zeit für ihre Kinder zu haben

Christa Meves Die Anstrengungen der Medien um Gestaltungsformen der in Quarantäne geschickten Bevölkerung sind groß und z. T. sogar originell. Aber trendgemäß scheint die Zumutung beklagenswert und schwer zu bewältigen, dass die Kinder allein von den Eltern betreut werden. Deshalb sei die Rückführung in die Beschulung einschließlich von Kitas und Kigas ein dringliches Gebot in […]

Weiterlesen ...

Allein gelassen – Kinder in der Corona-Krise

Christiane Jurczik Die Kitas bleiben zu, möglicherweise noch monatelang. Für die Art, wie die Regierungschefs die Einschränkungen für die Kleinsten und ihre Familien durchziehen, gibt es keine Rechtfertigung. Auch nicht wissenschaftlich. Der Umgang mit den Bedürfnissen und Nöten der Kleinsten in unserer Gesellschaft wird zunehmend fragwürdiger. Ein Beispiel aus Berlin: Die Hauptstadt, so berichtet der […]

Weiterlesen ...

Gender-Revolution: „Person A“ und „Person B“ in Steuererklärungen

Mathias von Gersdorff Am 15. April 2020 wurde vermeldet: „Künftig sollen die Bezeichnungen „Ehemann“ und „Ehefrau“ durch die Begriffe „Person A“ und „Person B“ ersetzt werden. Das geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor“ (Deutschlandfunk am 15. April 2020). Dies ist eine weitere Maßnahme, um „von oben nach unten“ die […]

Weiterlesen ...
>