Edwin Benson (Aus dem Englischen übersetzt durch Christine Brock) In den Fünfzigerjahren hielt das Fernsehen Einzug in die amerikanischen Haushalte. Es war eine Revolution – und wie die meisten Revolutionen kam sie teuer zu stehen. Im Jahr 1955 lag das Durchschnittseinkommen bei 3400 US-Dollar oder 65 US-Dollar pro Woche. Ein Zenith-Tischfernseher kostete 149,99 US-Dollar. Die […]
Weiterlesen ...Maximilian Klieber (DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Rund zwei bis fünf Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer Internet- oder Computerspielsucht, so der Psychologe und Suchtforscher Hans-Jürgen Rumpf. Bei weiteren zehn Prozent treten erste auffällige Symptome einer dementsprechenden Störung auf. Diese Sucht macht sich besonders bei Kindern und Jugendlichen bemerkbar: Laut einer Untersuchung […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In der Kindheit und dem Jugendalter treten immer häufiger Angst und Depressionen auf – durch die Corona-Zeiten haben sich die Zahlen nochmals erhöht. Gerade in der Pubertät steigen die Zahlen depressiver Verstimmungen bis hin zu krankhaften Störungen des Selbstbildes und Suizidgedanken. Was dem erfolgreich entgegenwirken kann ohne Medikamente […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Deutschlands Kinder werden immer dicker, leiden immer früher an Übergewicht und an den direkten Folgen. Durch die Lockdown-Phasen hat sich die Lage bedenklich verschärft. Die Kinder haben sich kaum bewegt, saßen noch länger vor dem Fernseher und haben durch Essen die negativen Gefühle wie Frust, Einsamkeit und Ängste […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Kinder in Deutschland sehen am Tag etwa 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel. Zehn durch Fernsehen und 5 durch das Internet. Kinder sind eine beliebte Zielgruppe für jeden Marketingbereich. Allein im Lebensmittelbereich liegt der Werbe-Etat von Unternehmen in Deutschland bei etwas mehr als drei Milliarden Euro. Mehr als die […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Durch die Corona-Zeit haben immer mehr Kinder und Jugendliche psychische Probleme. Studien zeigen deutschlandweit wie viele junge Menschen belastet sind und Hilfe brauchen. Nämlich 71 Prozent der 7-17-Jährigen im ersten, und 85 Prozent im zweiten Lockdown. Isolation und fehlende Perspektiven haben schweren Schaden hinterlassen. Hinzu kommen Krieg, Inflation, […]
Weiterlesen ...Laut UN Drogenbericht konsumieren immer mehr Menschen Cannabis. In der EU sind es 30 Prozent. Davon sind auch viele Jugendliche betroffen. Mehr als die Hälfte (50,8 Prozent) der 18- bis 25-Jährigen haben bereits mindestens einmal im Leben Cannabis konsumiert. Vor fünf Jahren lag der Anteil bei 35,8 Prozent. Bei den 12- bis 17-Jährigen gaben 9,3 […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine aktuelle Studie zeigt Daten die betroffen machen: Beweglichkeit und Ausdauer der Kinder nach zwei Jahren Corona sind zunehmend schlechter geworden. Durch die Schließung der Schulen und der damit verbundene Sportunterricht fehlt den Kindern. Ebenso eine Vielzahl von Austritte aus Turn- und Sportvereinen, Schwimmen und Spielen auf dem […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In den USA gibt es einen Trend der auf TikTok zu sehen ist: Mütter geben ihren Kindern Schlafmittel in Form von Gummibärchen. Auch Stars und Sternchen wie Hollywood Star Kristen Bell zeigen unverhüllt in den Sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Co wie sie ihren Kindern diese Mittel […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Sie fühlen sich einsam, unverstanden oder antriebslos: Kinder nach der Pandemie leiden immer mehr an Depressionen und bekommen deshalb auch mehr Medikamente. Stationäre Plätze in Kliniken können wegen Überfüllung kaum noch angeboten werden. Wie die aktuelle Studie der DAK Gesundheitskasse zeigt, sind die Folgen für die Gesundheit von […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren leiden immer häufiger unter Angststörungen und Depressionen – und zwar jeder Vierte. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Arztreports der Barmer vom Göttinger Aqua-Institut hervor. Davon sind besonders Studierende betroffen, die unter dem Leistungsdruck vermehrt zu Tabletten greifen. „Wir haben […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Diese Frage wird schon lange und oft diskutiert. Jetzt hat eine Psychologin neue Kenntnisse zu der Betreuung von Kleinkindern gewonnen. Die Psychologin Stefanie Stahl ist Therapeutin und Autorin. Regelmäßig hält sie Seminare rund um Themen wie Bindungsangst und Selbstwertgefühl. Sie erklärt ausführlich und sachlich in einem Interview mit Focus online die Gründe warum […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Schon im letzten Jahr gab es zahlreiche Untersuchungen von Kindern und deren motorische Fähigkeiten. Mit erschreckenden Ergebnissen. Kinder und Jugendliche haben am meisten unter dem Corona Lockdown gelitten, denn ihre Fähigkeiten sich altersgerecht zu bewegen haben sich durch Bewegungsmangel deutlich verschlechtert. Benedikt Brixius, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Bereits vor der Corona-Pandemie waren fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland von psychischen Auffälligkeiten betroffen. Rund 10 Prozent der Kinder und Jugendlichen zeigten depressive Symptome. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt: Mittlerweile weisen ca. 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten auf, ca. 15 […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Schon vor Corona war die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die immer mehr Zeit im Internet oder Online-Spielen verbringen, alarmierend hoch. Doch jetzt zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage das ganze Ausmaß. Wie die Frankfurter Rundschau am 21.10.21 berichtet, ist Deutschland mit einer Nutzungszeit von dreizehn Stunden auf dem Höchststand […]
Weiterlesen ...