Lukas Leubnitz Etliche Jugendämter haben aufgrund hanebüchener Gründe Kinder ihren Müttern entrissen und Heime geschickt. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von 42 Fallverläufen aus sechs Bundesländern von 2014 bis 2019 über die die „taz“ am 8. November 2019 berichtet hat (Artikel „Fragwürdige Inobhutnahmen: Ins Heim wegen zu viel Mutterliebe“). Die Ergebnisse des Hamburger Jugendhilfeexperten […]
Weiterlesen ...Nina Stec In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Zahl der Kinder, die vom Jugendamt dauerhaft oder vorübergehend aus ihren Familien genommen wurden, rasant angestiegen. Während 1995 noch 22000 Kinder und Jugendliche betroffen waren, kam es 2016 zu 39.295, also nahezu doppelt so vielen, Inobhutnahmen. Werden die Fälle der Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlinge hinzugerechnet, befanden sich vorletztes […]
Weiterlesen ...