(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage aus NRW zeigen, sind rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen von Erwachsenen im Netz zu einer Verabredung aufgefordert worden. Im vergangenen Jahr waren es noch 20 Prozent gewesen. Die Absichten sind rein sexuelles Interesse, deshalb geben sie sich als Gleichaltrige aus […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die sexuelle Gewalt bei Kindern untereinander steigt seit Jahren und immer schneller. Gründe sind allgemeine sexuelle Verwahrlosung und Internet. Laut Kriminalstatistiken der Polizei häufen sich die Fälle von sexuellem Missbrauch. Der Besitz, die Herstellung und Verbreitung kinderpornografischer Bilder und Schriften hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Hirnforscher haben nachgewiesen, dass sich die sozialen Medien negativ auf die Psyche und das Gehirn auswirken. Es kommt immer öfter zum Kotrollverlust in Bezug auf Länge und Art der Nutzung. Ein Like stimuliert das Gehirn ähnlich wie Essen, Trinken, Sex oder Drogen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen lösen […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse sind in Deutschland rund zwei Millionen Schüler von Cybermobbing betroffen. Die Corona-Pandemie hat die Lage nochmal verschärft. Es sind 16,7 Prozent und somit ist fast jeder fünfte junge Mensch davon betroffen. Vor zwei Jahren lag die Zahl der Betroffenen bei 17,3 […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Nicht nur beim Lesen, Schreiben und Rechnen schneiden deutsche Grundschulkinder immer schlechter ab. Auch die der sprachlichen Entwicklung fallen sie weiter zurück. Die Coronazeiten mit ihren Einschränkungen hat dazu geführt, dass die körperliche genauso wie die sprachliche Entfaltung der Kinder gelitten hat. Aktuelle Zahlen gibt nun die KKH […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Neue Untersuchungen zeigen, dass Jugendliche durch Sozial Media Gefahr laufen eine Drogen- Alkohol- oder Nikotinsucht zu entwickeln. Facebook, Twitter und Co. stellen den Konsum von illegalen Drogen positiv dar. Dies verleitet junge Menschen zu vermehrtem Konsum der nicht selten in der Sucht endet. In den meisten Videos auf […]
Weiterlesen ...Die Kriminalstatistik des BKA hat in Deutschland durchschnittlich 49 Minderjährige Oper sexualisierter Gewalt registriert. Diese erschreckende Zahl bezieht sich auf einen Tag. Hinzu kommt, dass die Polizei deutlich mehr Darstellungen von Kindesmissbrauch erfasste. Zudem sprechen die Ermittler von “unvorstellbarer Brutalität“ als die neuen Fälle bekannt wurden, die noch nicht in der Statistik erfasst wurden. Die […]
Weiterlesen ...Gewalt und Hass ist alltägliche Realität für tausende Kinder und Jugendliche. Es ist so weit verbreitet, dass sich Lehrer, Ärzte und Fachkräfte berechtigte Sorgen machen. Das Internet birgt Gefahren, die über das normale Maß im realen Leben hinausgehen. Dies zeigt auch der jüngste Fall der 14 Jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg, die ihren Mörder im Netz […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Diese Form der Gewalt in Deutschland ist schon seit dem Jahr 2007 ein Begriff und somit auch ein Problem. Es wächst die Zahl der Betroffenen stetig an und nimmt überdimensionale Formen an – gerade bei Kindern und Jugendlichen. Verschiedene Studien aus dem Jahr 2020 ergaben, dass circa jedes […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) 98 Prozent der Kinder und Jugendliche nutzen ihr Smartphone täglich im Durchschnitt 111 Minuten. Sie können sich ein Leben ohne ihr Handy gar nicht mehr vorstellen. Die Pandemie hat die Lage noch verschärft. Nach Aussage der aktuellen Studie des Digitalverbandes Bitkom, nutzen die Kinder in Deutschland im Alter […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Kinder und Jugendliche gehen immer häufiger auf Streaming-Plattformen wie Youtube oder Netflix. Mit Streaming ist das Anschauen von Videos im Internet gemeint. Für die erstmalige Sonderauswertung zu diesem Medienkonsum wurden bundesweit 1200 Kinder und Jugendliche befragt. Im Alter von 10 bis 17 Jahren nutzen Kinder und Jugendliche mindestens […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Erschreckend: unaufhaltsam steigen die Zahlen der Opfer durch sexualisierte Gewalt. Schockierend: die Täter sind minderjährige Kinder und oft im gleichen Alter wie Ihre Opfer. Die Auswertungen der Polizeilichen Kriminal Statistik (PKS), Zahlen des LKA und BKA sowie Zahleiche Angaben durch Fachärzte und Lehrer zeigen einen Trend, der mit der Corona-Pandemie noch gestiegen ist. […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Ergebnisse der Sinus-Jugendstudie 2021 zeigen Bedenkliches. Über 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland haben Erfahrung mit Cybermobbing gemacht – ob als Täter oder Opfer – in jeglicher Form sind sie betroffen. Cybermobbing ist ein ernst zu nehmendes und […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter den Folgen von Cybermobbing – vor allem junge Menschen. Die Studie des Vereins Bündnis gegen Cybermobbing zeigt, dass die Zahl der Opfer um 25 Prozent gestiegen ist – und das in nur drei Jahren. Deutschlandweit sind das in absoluten Zahlen fast […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Gewalt, Pornografie, Mobbing – immer öfter werden Kinder mit diesen schockierenden Bildern oder Filmen konfrontiert. Kinder berichten: Plötzlich erscheinen Videos in denen Frauen gequält, vergewaltigt und getötet werden. Diese schockierenden Bilder haben sich nun in den Köpfen der Minderjährigen eingebrannt. Eine Studie des Forschungsverbunds Südwest aus dem Jahr […]
Weiterlesen ...