Lina Schmitt Das Problem religiöser Konflikte an deutschen Schulen ist nicht neu. Deshalb wurden schon vor Jahren Wachdienste eingeführt und nicht selten haben Politiker aller Parteien darauf hingewiesen. Ohne Erfolg – das Problem wird todgeschwiegen oder als „muslimfeindlich“ abgestempelt. Besorgniserregend sind nun die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage über Schulen in Berlin Neukölln. Die Studie, die […]
Weiterlesen ...(DVCK e. V. – Aktion Kinder in Gefahr) Der deutsche Lehrerverband beklagt zunehmenden Druck auf Lehrer seitens Muslime: “Wir haben tiefe Sorge, dass auch in Deutschland ein Klima der Einschüchterung entsteht”, erklärte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse am 20. Oktober mit Blick auf die brutale Ermordung des Lehrers Samuel Paty […]
Weiterlesen ...Nina Stec Reaktionäre Islamisten versuchen zu missionieren und jugendliche Anhänger zu gewinnen, indem sie sich einen „coolen“ Anstrich geben. Sie präsentieren sich als den Jugendlichen zugewandt und nah an ihrer Lebenswelt, ihren Interessen und Problemen. In Teilen der Subkultur des Hip-Hop konnten sie dabei Fuß fassen. In der strengsten Auslegung des Islam ist nichtreligiöse Musik […]
Weiterlesen ...Nur 15 Prozent der Befragten sind für eine generelle Erlaubnis des öffentlichen islamischen Gebetsrufs. Eine Mehrheit der Bundesbürger lehnt es ab, öffentliche Muezzin-Rufe in deutschen Städten zu erlauben. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Erfurter Markt- und Sozialforschungsinstituts “INSA-Consulere” im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Mit einer deutlichen Mehrheit sprachen sich […]
Weiterlesen ...(PM von Jugendschutz.net) Lagebericht “Islamismus im Netz 2018” vorgestellt Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat heute (2. April 2019) den Lagebericht “Islamismus im Netz 2018” vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von jugendschutz.net. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure auf subtile Art und Weise ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am […]
Weiterlesen ...Nina StecExtremistische Ideologien verbreiten sich am besten durch Propaganda, indem eine möglichst breite Masse an Personen auf für sie anziehende Weise angesprochen wird. In der heutigen Zeit ist es vor allem das Medium des Internets, welches extremistische Agitatoren für ihre Zwecke nutzen, um möglichst viele Menschen für ihre Interessen zu gewinnen. Vor allem Jugendliche sind eine […]
Weiterlesen ...