Maximilian Klieber Einweg E-Zigaretten sind bunt, schmecken fruchtig und vermitteln Konsumenten das Gefühl, dass das Vapen nicht gesundheitsschädlich ist. Jedoch enthalten diese E-Zigaretten Nikotin und sind schon bei 12- Jährigen beliebt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Zigarettenschachteln, welche mit abschreckenden Bildern und Warnhinweisen verkauft werden, werden die Einweg Zigaretten bunt, ungefährlich und mit zurzeit 21 […]
Weiterlesen ...Maximilian Klieber Die Annahme, dass Familie das Wichtigste für Jugendliche ist, geht aus der repräsentativen ,,Sinus-Jugendstudie“ hervor, die im Auftrag der Krankenkasse Barmer (Berlin) erstellt wurde. Die Ergebnisse dieser Studie wurden letzten Freitag am 31. März vorgestellt. Die Sinus-Jugendstudie (eigentlicher Titel ,,Wie ticken Jugendliche?“) untersucht die Lebenswelten und Soziokulturen von Jugendlichen im Alter von 14 […]
Weiterlesen ...von Michael Haynes Das relativ junge Aufkommen von Smartphones und ihre rasche Dominanz sind ebenso beispiellos wie allgegenwärtig. Wie die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre so stark von Smartphones abhängig werden konnte, sollte uns zu denken geben. Besonders besorgniserregend ist, wie sehr Kinder an ihren Handys hängen, sich ihnen hingeben und sogar süchtig nach ihnen werden […]
Weiterlesen ...DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Polizeiberichte aus verschiedenen Bundesländern innerhalb Deutschlands zu den Straftaten von Kindern und Jugendlichen sind besorgniserregend – denn im Durchschnitt sind die Delikte der Heranwachsenden um 30 Prozent gestiegen. So berichtet merkur.de vom 06.01.23 von insgesamt 13.191 Straf- und Gewalttaten in ganz Deutschland in den ersten drei Quartalen […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Kinder in Deutschland sehen am Tag etwa 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel. Zehn durch Fernsehen und 5 durch das Internet. Kinder sind eine beliebte Zielgruppe für jeden Marketingbereich. Allein im Lebensmittelbereich liegt der Werbe-Etat von Unternehmen in Deutschland bei etwas mehr als drei Milliarden Euro. Mehr als die […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik ICH, ICH, ICH, und dann kommt lange nichts. Kinder neigen immer mehr dazu narzisstische Verhaltensweisen anzunehmen. Sie sind selbstbezogen, selbstverliebt, nicht Kritik fähig, haben eine niedrige Frustrationstoleranz sind egoistisch und verhalten sich anderen gegenüber verachtend. Übertriebenes Lob der Eltern verstärkt und fördert diese Einstellung. Ihre Eltern sehen sie als makellos und fehlerfrei – […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Sie fühlen sich einsam, unverstanden oder antriebslos: Kinder nach der Pandemie leiden immer mehr an Depressionen und bekommen deshalb auch mehr Medikamente. Stationäre Plätze in Kliniken können wegen Überfüllung kaum noch angeboten werden. Wie die aktuelle Studie der DAK Gesundheitskasse zeigt, sind die Folgen für die Gesundheit von […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Drei Viertel der Deutschen lehnt die Gender-Sprache ab. Jetzt zeigt eine aktuelle Studie das junge Menschen ebenso der Wortverwirrung kritisch gegenüber stehen. Radio912.de berichtet über die Ergebnisse der Studie des Kölner Rheingold-Instituts zur Genderdebatte: Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der junger Menschen zwischen 14 und 35 Jahren […]
Weiterlesen ...Dass sich Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof einer Rangelei aussetzen gehört zum Leben Heranwachsender dazu. Schon früher gab es unter Kindern Streit und Auseinandersetzungen die nicht nur verbal ausdiskutiert wurden. Jugendliche testen so ihre Grenzen und die Kinder sind, im wahrsten Sinne des Wortes “mit einem blauen Auge“ davon gekommen. Heute sieht das ganz […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine Krise jagt die Nächste. Die aktuelle Trend-Studie „Jugend in Deutschland – Sommer 2022“ zeigt die gravierenden Ausmaße auf die Psyche der Jugend erst durch Corona; den Klimawandel und jetzt durch den Ukraine-Krieg. Die Jugendstudie zeigt, dass viele das Gefühl haben, die Kontrolle über das eigene Leben zu […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Seit Wochen blockieren sie Straße während des Berufsverkehrs oder kleben sich auf Autobahnen fest. Oder sie legen Teile des Hamburger Hafens lahm. Mit dem Ziel ihre Forderungen zum Klimaschutz durchzusetzen. Und der Ton wird rauer unter den Klimaaktivisten. Sie wollen – jetzt unter Androhung von Gewalt – erreichen, dass die Regierung zum Beispiel […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Mehrheit der Studenten fühlt sich in Bezug auf ihr Studium schlecht oder sogar sehr schlecht. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage. Sie leiden durch die anhaltende Pandemie psychisch und finanziell. Auch die Umfrage des AStA der Universität Hamburg zeigt gravierende Folgen der Isolierung aufgrund der Corona Maßnahmen. […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Verschiedenen Studien zufolge zeigt sich fast jedes dritte Kind psychisch auffällig. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an den Folgen des Lockdown und den Kontakteinschränkungen. Ärzte sind davon ausgegangen, dass sich die Kinder an den Zustand gewöhnen. Wie aber neue Untersuchungen zeigen ist dies nicht der Fall. Sondern […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Das Internet zählt zur Droge Nummer Eins bei Schülern und Studenten. Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind die die psychischen Wunden von jungen Menschen gnadenlos sichtbar. Die Sucht unter Studenten hat extrem zugenommen. Die Abhängigkeit vom Internet stieg im Jahr 2020 auf das Doppelte an. Die Gründe dafür […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Bereits vor der Corona-Pandemie waren fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland von psychischen Auffälligkeiten betroffen. Rund 10 Prozent der Kinder und Jugendlichen zeigten depressive Symptome. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt: Mittlerweile weisen ca. 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten auf, ca. 15 […]
Weiterlesen ...