Queere SchulpolitikGender Manipulation unserer KinderNeuerscheinung – Dieses wichtige Buch erhalten Sie für eine Mindestspende von nur 10 Euro (inklusive Versand, 106 Seiten, kartoniert).Das müssen Sie tun:Füllen Sie das unten stehende Spendenformular vollständig aus. Sie erhalten dann automatisch das Buch mit der Post zugeschickt. ALTRUJA-PAGE-L38J Copyright © 2023 DVCK e.V. Legal Information
Weiterlesen ...von Michael Haynes Das relativ junge Aufkommen von Smartphones und ihre rasche Dominanz sind ebenso beispiellos wie allgegenwärtig. Wie die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre so stark von Smartphones abhängig werden konnte, sollte uns zu denken geben. Besonders besorgniserregend ist, wie sehr Kinder an ihren Handys hängen, sich ihnen hingeben und sogar süchtig nach ihnen werden […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik ICH, ICH, ICH, und dann kommt lange nichts. Kinder neigen immer mehr dazu narzisstische Verhaltensweisen anzunehmen. Sie sind selbstbezogen, selbstverliebt, nicht Kritik fähig, haben eine niedrige Frustrationstoleranz sind egoistisch und verhalten sich anderen gegenüber verachtend. Übertriebenes Lob der Eltern verstärkt und fördert diese Einstellung. Ihre Eltern sehen sie als makellos und fehlerfrei – […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Durch die Corona-Zeit haben immer mehr Kinder und Jugendliche psychische Probleme. Studien zeigen deutschlandweit wie viele junge Menschen belastet sind und Hilfe brauchen. Nämlich 71 Prozent der 7-17-Jährigen im ersten, und 85 Prozent im zweiten Lockdown. Isolation und fehlende Perspektiven haben schweren Schaden hinterlassen. Hinzu kommen Krieg, Inflation, […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine aktuelle Studie zeigt Daten die betroffen machen: Beweglichkeit und Ausdauer der Kinder nach zwei Jahren Corona sind zunehmend schlechter geworden. Durch die Schließung der Schulen und der damit verbundene Sportunterricht fehlt den Kindern. Ebenso eine Vielzahl von Austritte aus Turn- und Sportvereinen, Schwimmen und Spielen auf dem […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Nicht nur beim Lesen, Schreiben und Rechnen schneiden deutsche Grundschulkinder immer schlechter ab. Auch die der sprachlichen Entwicklung fallen sie weiter zurück. Die Coronazeiten mit ihren Einschränkungen hat dazu geführt, dass die körperliche genauso wie die sprachliche Entfaltung der Kinder gelitten hat. Aktuelle Zahlen gibt nun die KKH […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Sie fühlen sich einsam, unverstanden oder antriebslos: Kinder nach der Pandemie leiden immer mehr an Depressionen und bekommen deshalb auch mehr Medikamente. Stationäre Plätze in Kliniken können wegen Überfüllung kaum noch angeboten werden. Wie die aktuelle Studie der DAK Gesundheitskasse zeigt, sind die Folgen für die Gesundheit von […]
Weiterlesen ...Dass sich Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof einer Rangelei aussetzen gehört zum Leben Heranwachsender dazu. Schon früher gab es unter Kindern Streit und Auseinandersetzungen die nicht nur verbal ausdiskutiert wurden. Jugendliche testen so ihre Grenzen und die Kinder sind, im wahrsten Sinne des Wortes “mit einem blauen Auge“ davon gekommen. Heute sieht das ganz […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Diese Frage wird schon lange und oft diskutiert. Jetzt hat eine Psychologin neue Kenntnisse zu der Betreuung von Kleinkindern gewonnen. Die Psychologin Stefanie Stahl ist Therapeutin und Autorin. Regelmäßig hält sie Seminare rund um Themen wie Bindungsangst und Selbstwertgefühl. Sie erklärt ausführlich und sachlich in einem Interview mit Focus online die Gründe warum […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Schon im letzten Jahr gab es zahlreiche Untersuchungen von Kindern und deren motorische Fähigkeiten. Mit erschreckenden Ergebnissen. Kinder und Jugendliche haben am meisten unter dem Corona Lockdown gelitten, denn ihre Fähigkeiten sich altersgerecht zu bewegen haben sich durch Bewegungsmangel deutlich verschlechtert. Benedikt Brixius, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine aktuelle Studie zeigt, dass Paare mit Kindern glücklicher sind als ohne. Auch verheiratete Menschen mit Kindern sind der Studie zufolge insgesamt glücklicher als solche ohne Kinder. Dieses Ergebnis ließ sich jedoch nur bei Elternteilen mit gemeinsamen leiblichen Kindern beobachten. Für Stiefkinder galt dies nicht. 84 Prozent der […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die internationale Studienlage ist eindeutig: Angst- und Essstörungen sowie Depressionen haben in der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen deutlich zugenommen. Gleichzeitig hat sich die Zeit, die Kinder und Jugendliche am Handy verbringen, extrem gesteigert. Damit verbunden ist der Bewegungsmangel. Viele Kinder sind schon zu dick und sie leiden […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Verschiedenen Studien zufolge zeigt sich fast jedes dritte Kind psychisch auffällig. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an den Folgen des Lockdown und den Kontakteinschränkungen. Ärzte sind davon ausgegangen, dass sich die Kinder an den Zustand gewöhnen. Wie aber neue Untersuchungen zeigen ist dies nicht der Fall. Sondern […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Welche einschneidenden Folgen der Corona Lockdown bei Kindern ausgelöst hat, zeigt eine aktuelle Studie der Uniklinik Essen. Und zwar sollen die Selbsttötungsversuche bei Kindern um 400 Prozent gestiegen sein. Zwischen März und Ende Mai 2021 sind in Deutschland bis zu 500 Kinder nach Suizidversuchen auf Intensivstationen eingeliefert worden. […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Bereits vor der Corona-Pandemie waren fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland von psychischen Auffälligkeiten betroffen. Rund 10 Prozent der Kinder und Jugendlichen zeigten depressive Symptome. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt: Mittlerweile weisen ca. 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten auf, ca. 15 […]
Weiterlesen ...