(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse sind in Deutschland rund zwei Millionen Schüler von Cybermobbing betroffen. Die Corona-Pandemie hat die Lage nochmal verschärft. Es sind 16,7 Prozent und somit ist fast jeder fünfte junge Mensch davon betroffen. Vor zwei Jahren lag die Zahl der Betroffenen bei 17,3 […]
Weiterlesen ...Gewalt und Hass ist alltägliche Realität für tausende Kinder und Jugendliche. Es ist so weit verbreitet, dass sich Lehrer, Ärzte und Fachkräfte berechtigte Sorgen machen. Das Internet birgt Gefahren, die über das normale Maß im realen Leben hinausgehen. Dies zeigt auch der jüngste Fall der 14 Jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg, die ihren Mörder im Netz […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Ergebnisse der Sinus-Jugendstudie 2021 zeigen Bedenkliches. Über 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland haben Erfahrung mit Cybermobbing gemacht – ob als Täter oder Opfer – in jeglicher Form sind sie betroffen. Cybermobbing ist ein ernst zu nehmendes und […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter den Folgen von Cybermobbing – vor allem junge Menschen. Die Studie des Vereins Bündnis gegen Cybermobbing zeigt, dass die Zahl der Opfer um 25 Prozent gestiegen ist – und das in nur drei Jahren. Deutschlandweit sind das in absoluten Zahlen fast […]
Weiterlesen ...(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Immer mehr und immer häufiger machen Schüler die Erfahrung, Opfer von Gewalttaten zu werden. Ein Warnsignal: Sexualisierte Belästigungen werden von Schülerinnen häufig nicht angezeigt. An den niedersächsischen Schulen ist jeder dritte Jugendliche einer neuen Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) zufolge schon Opfer von Gewalt geworden. Meist handelt […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Soziale Medien haben auch eine dunkle Seite. Besonders Kinder und Jugendliche machen immer wieder negative Erfahrungen. Sie werden nicht nur gemobbt, sondern kommen ungewollt mit Sex und Gewalt in Berührung. Vieles davon fällt unter das Strafrecht. „Die Welt da draußen, so verroht sie manchmal ist, so schlampig und vulgär, so sexistisch und rassistisch […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Brutaler Angriff an einer Münchner U-Bahnstation: Laut Polizei schlugen vier ehemalige Freunde auf einen 16-jährigen Jugendlichen ein. Er wurde schwer verletzt und ist jetzt auf einem Auge fast blind. Dieser Fall extremer Gewalt unter Schülern beschäftigt die Münchner Polizei: Es handelt sich bei den Tätern und dem schwer verletzten Opfer allesamt um Schüler […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Sexuelle Belästigung von Kindern im Internet ist ein weitverbreitetes Problem. Mit einer Gesetzesverschärfung könnten Täter künftig auch dann belangt werden, wenn sie unwissend mit Ermittlern chatten. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Gesetzesverschärfung gegen Kindesmissbrauch auf den Weg gebracht. Künftig könnte es bereits strafbar sein, wenn Täter mit einem vermeintlichen Kind sexuell anzüglich […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Einer aktuellen Studie über Cybermobbing vom 11.08.19 zufolge nehmen jetzt Forscher auch sozial Benachteiligte in den Blick. Besorgniserregend wie Berliner Schüler im Vergleich abschneiden. An der Freien Universität wurde eine neue Studie zu dem Thema vorgestellt. Das Projekt „Blurred Lives“ konzentriert sich auf Teenager, die sozioökonomisch benachteiligt sind, deren Eltern also einen geringen […]
Weiterlesen ...Nina Stec Nach einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung leiden 30 Prozent der Grundschüler in Deutschland in ihrem Schulalltag unter dem Verhalten ihrer Mitschüler. Dieses reicht vom vermeintlich schlichten „Ignoriert werden“ – was auch eine Form von Mobbing und Ablehnung darstellt, da es den Betroffenen signalisiert, ungewollt und nicht liebenswert zu sein, über verbale Angriffe […]
Weiterlesen ...Christiane Jurczik Der Begriff Mobbing stammt aus dem Englischen und bedeutet anpöbeln, fertigmachen (mob = Pöbel, mobbish = pöbelhaft). Mobbing ist eine Form offener und/oder subtiler Gewalt gegen Personen über längere Zeit mit dem Ziel der sozialen Ausgrenzung. Es kann sich dabei um verbale und/oder physische Gewalt handeln. Mobbing ist im Kindergarten, in der Grundschule, […]
Weiterlesen ...