fbpx

Category Archives for Schule

Gravierender Lehrermangel in Deutschland: Wer unterrichtet noch unsere Kinder?

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In der deutschen Bildungspolitik herrscht aktueller Lehrernotstand. Immer mehr Kinder und Jugendliche müssen auf ihren Schulunterricht verzichten, da laut einer Umfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) viele tausende Lehrerstellen unbesetzt sind. Die mehr als 12.000 unbesetzten Lehrerstellen und der damit einhergehende Unterrichtsentfall sorgen für einen großen Lernrückstand der Kinder […]

Weiterlesen ...

Bildungsniveau der Schüler sinkt weiter

(DVCK e. V. – Aktion Kinder in Gefahr) Aktuelle Studien zeigen einen besorgniserregenden Abwärtstrend in Sachen Bildung. Die Kernkompetenzen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik haben sich bei den Schülern deutschlandweit drastisch verschlechtert – besonders Viertklässler haben Probleme. Und das nicht nur beim Lesen, sie können auch schlecht zuhören. Die Kinder können den Gesprächen nicht […]

Weiterlesen ...

Schüler können immer schlechter lesen und schreiben

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Schon vor Corona waren etwa 20 Prozent der Grundschüler nicht in der Lage altersgemäß zu lesen. Doch nach der Pandemie hat sich die Lage noch einmal drastisch verschärft. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie, die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgestellt wurde und im Abstand von fünf Jahren […]

Weiterlesen ...

An deutschen Schulen herrscht brutales Chaos

Christiane Jurczik Erst durch die Pandemie, dann Lockdown, Homeschooling, Schulen auf, Schulen zu. Ein nicht enden wollendes Auf und Ab – gepaart mit Ungewissheit, der Angst selbst krank zu werden und dem Gefühl der Machtlosigkeit, schlugen sich Deutschlands Schüler die letzten Jahre durch den Alltag. Spurlos ist das nicht an ihnen vorüber gegangen, denn was […]

Weiterlesen ...

Rechnen, schreiben, lesen: Grundschüler können immer weniger

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Ergebnisse einer aktuellen Studie, die von der Kultusministerkonferenz (KMK) am 1. Juli 2022 vorgestellt wurde, zeigen, dass der Wissensstand von Grundschülern bei weitem nicht mehr dem Standard entspricht. Die Studie wird alle fünf Jahre erhoben und untersucht den Bildungsstand von Grundschülern bis zur vierten Klasse. Fast jeder […]

Weiterlesen ...

Kinder in den vierten Klassen haben deutlich mehr Probleme beim Lesen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, können Viertklässler erheblich schlechter lesen als noch vor zwei Jahren. Pandemiebedingt ist die Lesekompetenz gesunken und gefährdet damit den Übergang auf weiterführende Schulen. Die Viertklässler des Jahres 2021 wiesen dabei eine essentiell schlechtere Lesekompetenz auf als Viertklässler im Jahr 2016, berichtet zeit.de am 15.03.22. Es wurden rund 4300 Grundschüler aus […]

Weiterlesen ...

Durchweg schlechtere Noten für Schüler in Deutschland

Christiane Jurczik Nach einem weiteren Corona-Jahr gab es Anfang 2022 Halbjahreszeugnisse. Mit der Aussicht auf die Zeugnisausgabe bekommen Kinder es mit der Angst zu tun; Schlechte Noten, Wut auf unfaire Behandlung, Angst vor dem kommenden Schuljahr und sogar Angst vor den Eltern verunsichern sie und lassen einige sogar verzweifeln. Für diese besonders belastende Zeit wurden […]

Weiterlesen ...

Religiöses Mobbing an Schulen/Islamismus

Lina Schmitt Das Problem religiöser Konflikte an deutschen Schulen ist nicht neu. Deshalb wurden schon vor Jahren Wachdienste eingeführt und nicht selten haben Politiker aller Parteien darauf hingewiesen. Ohne Erfolg – das Problem wird todgeschwiegen oder als „muslimfeindlich“ abgestempelt. Besorgniserregend sind nun die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage über Schulen in Berlin Neukölln. Die Studie, die […]

Weiterlesen ...

Lesen ist nicht gleich lesen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die katastrophalen Zustände unter der Corona Pandemie haben dazu geführt, dass immer mehr Kinder schlecht oder sehr schlecht lesen können. Aber auch schon vor dem Lockdown waren unsere Kinder demotiviert was das Thema lesen angeht. Die Gründe sind vielfältig haben aber primär mit der Digitalisierung zu tun: Texte […]

Weiterlesen ...

Kinder sind auch langfristig die großen (kleinen) Verlierer der Corona Krise

Christiane Jurczik Es war zu befürchten, dass Kinder nicht nur schulisch und körperlich durch Lockdown und Krise leiden. Der Verlust einer Tagesstruktur wie zum Beispiel der tägliche Weg in die Schule, kein Sport, fehlende soziale Kontakte, erhöhter Medienkonsum und dadurch bedingter Bewegungsmangel, Angst vor der Zukunft und unsichere Perspektiven (um nur einige zu nennen) haben […]

Weiterlesen ...

Alarmierende Bildungslücken bei Jugendlichen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Was wissen deutsche Schüler über wirtschaftliche Themen und Finanzen? Nicht viel – wie eine aktuelle Umfrage des Bankenverbandes ergeben hat. Denn 44 Prozent der Jugendlichen in Deutschland wissen nicht was Inflationsrate bedeutet. Die große Mehrheit der 14- bis 24-Jährigen gab an, in ihrer Schule nichts oder fast nichts […]

Weiterlesen ...

Die absurden Diskussionen um Gender-Sprache in Schulen

Lina Schmitt Der Gender-Irrsinn nimmt auch in den Schulen zu: Es ist eine von vielen Diskussionen, die zurzeit von Baden Württembergs Kultusministerin der Grünen, Theresa Schopper angestachelt wird. Sie spricht sich für das Gendern in den Schulen aus und sagt: “Es ist gut, wenn Schülerinnen und Schüler in der Schule für geschlechtergerechte Sprache sensibilisiert werden, […]

Weiterlesen ...

Corona: Wieder Einschränkungen für Schüler?

Christiane Jurczik Wie die Tagesschau am 21.07.21 berichtet, rechnet der Lehrerverband mit weiteren langfristigen Einschränkungen für Schüler nach den Sommerferien.  „Wenn Schätzungen der Gesundheitsexperten richtig sind, dass es noch ein Jahr dauern könnte, dann müssen wir uns auch mindestens ein Jahr an den Schulen auf erhebliche Einschränkungen einstellen, also weit bis ins nächste Schuljahr hinein“, […]

Weiterlesen ...

Schulen und Schüler in der Krise

Christiane Jurczik Nach der Krise ist vor der Krise – denn die Schulschließungen wegen Corona haben bei vielen Schülern zu Lernverlusten geführt. Zwei Gruppen haben besonders darunter zu leiden. Über die Folgen des Distanzunterrichts haben sich aktuell Frankfurter Psychologen informiert. Sie haben Studien ausgewertet, die sich mit den Schulschließungen im Frühjahr 2020 befassten. Mit bedenklichen […]

Weiterlesen ...

Schlechte Noten als Schüler – schlechte Chancen im Job

Christiane Jurczik Wer als Schüler schwache Leistungen bringt hat es auch in der Berufswelt schwer. Corona verschärft die Lage der Kinder und Jugendlichen. Auch, wenn es Kinder gibt, die mit der Situation des Lernens zu Hause gut zurechtkommen. Für viele Kinder und Jugendliche gilt: Distanz-Lernen erschwert die Situation. Gerade Kinder und Jugendliche, die sich mit […]

Weiterlesen ...
1 2 3 6
>