fbpx

Category Archives for Sexualkunde

Video: Was können Eltern gegen Schulsexualerziehung tun?

in dieser Woche enden in manchen Bundesländern die Sommerferien (Hessen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern u.a.). Damit beginnen für viele Eltern auch die Sorgen um ihre Kinder: Was kann man gegen die Schulsexualerziehung tun? Das ist das Thema des neuen Videos unserer Aktion „Kinder in Gefahr“, „Was können Eltern gegen Schulsexualerziehung tun?“ Das Thema ist komplex. Es gibt […]

Weiterlesen ...

Sexualerziehung in Deutschland: Rahmenbedingungen, Rechtliche Aspekte, Hauptkonflikte

Stuttgart: Protest gegen den Bildungsplan 2015

Mathias von Gersdorff Die Schulsexualerziehung ist ein Dauerärgernis für viele Eltern in Deutschland. Viele empfinden berechtigterweise, dass die Sexualerziehung übergriffig ist und nicht genügend Rücksicht auf die ethischen und religiösen Ansichten der Kinder und der Eltern nimmt. Zudem werden Lehrer und Schule als anmaßend empfunden, weil sie mehr oder weniger das Erziehungsrecht ignorieren oder als […]

Weiterlesen ...

Ist die Sexualerziehung in Deutschland noch zu retten?

Mathias von Gersdorff Nachdem es in Deutschland in den 2000er Jahre relativ ruhig rund um die Schulsexualerziehung wurde, kommt sie spätestens seit 2013/2014 immer wieder in Schlagzeilen. Der wichtigste, aber nicht der einzige Grunde ist Gender. Der sog. „Bildungsplan 2015“ für die Schulen Baden-Württembergs“ sah dermaßen massiv die Einführung von Gender in die schulische Erziehung […]

Weiterlesen ...

Landtagswahl Hessen: Schule bleibt Thema Nr. 1

Auch die letzten Umfragen ergeben, dass die Schulen den hessischen Wählern die größten Sorgen bereiten. Für eine relative Mehrheit von 31 Prozent ist dieses Thema das Wichtigste. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nur 21 Prozent der Hessen der CDU die höchste Kompetenz in Sachen Bildung zuschreiben. Die Zahlen zeigen, dass die CDU-Hessens die schlechten Umfrageergebnisse […]

Weiterlesen ...

Eltern im Konflikt mit der Schulsexualerziehung: Der rechtliche Rahmen

Mathias von Gersdorff Seitdem Schulsexualerziehung in Deutschland Ende der 1960er Jahre eingeführt worden ist, ist sie für viele Eltern ein Ärgernis und Objekt von Protesten – und dies aus verschiedenen Gründen: Die Sexualität gehört zu den intimsten Bereichen des menschlichen Lebens. Die Aufklärung der Kinder und Jugendlichen über dieses Thema benötigt deshalb ein Klima des […]

Weiterlesen ...
>