fbpx

Schizophrenie durch Cannabiskonsum

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine Analyse aus Gesundheitsdaten von knapp 7 Millionen Menschen hat gezeigt, dass das Risiko für eine Schizophrenie durch Cannabiskonsum zunimmt. Besonders risikobehaftet ist der Konsum bei jungen Männern, bei denen etwa 30 Prozent der Schizophrenie-Erkrankungen auf kritischen Cannabiskonsum zurückzuführen ist, – dies geht aus einer aktuellen Studie von […]

Weiterlesen ...

Deutlicher Anstieg von Internet und Gamingsucht durch Corona Pandemie

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Rund zwei bis fünf Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer Internet- oder Computerspielsucht, so der Psychologe und Suchtforscher Hans-Jürgen Rumpf. Bei weiteren zehn Prozent treten erste auffällige Symptome einer dementsprechenden Störung auf. In den vergangenen Jahren ist die Mehrzahl an Erkrankten, insbesondere bei jungen Menschen, deutlich gestiegen. […]

Weiterlesen ...

Viertklässler wieder schlechter in Mathematik

Maximilian Klieber Laut dem MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) -Nachwuchsbarometer, sind Viertklässler erneut schlechter geworden im Schulfach Mathematik – besonders die Mädchen. Sie liegen am Ende der vierten Grundschulklasse schon 15 Lernwochen im Vergleich zu den Jungen zurück. Dieses  Ergebnis hat die Akademie der Technikwissenschaften Acatech und die Joachim Herz Stiftung am vergangenen Montag […]

Weiterlesen ...

Selbstbestimmungesetz: Das totale Gender-Gesetz liegt nun als Entwurf vor

Mathias von Gersdorff Das lang erwartete „Selbstbestimmungsgesetz“ liegt nun als Entwurf vor. Die Bundesminister Marco Buschmann (Justiz, FDP), und Lisa Paus (Familie, Grüne) stellten den Entwurf am 9. Mai 2023 der Öffentlichkeit vor. Das Gesetz verabschiedet sich definitiv von der Tatsache, die Natur bzw. die Biologie, hätte etwas mit dem Geschlecht zu tun. Nun genügt […]

Weiterlesen ...

Risikoreicher Trend unter Minderjährigen: Einweg-E-Zigaretten

Maximilian Klieber Einweg E-Zigaretten sind bunt, schmecken fruchtig und vermitteln Konsumenten das Gefühl, dass das Vapen nicht gesundheitsschädlich ist. Jedoch enthalten diese E-Zigaretten Nikotin und sind schon bei 12- Jährigen beliebt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Zigarettenschachteln, welche mit abschreckenden Bildern und Warnhinweisen verkauft werden, werden die Einweg Zigaretten bunt, ungefährlich und mit zurzeit 21 […]

Weiterlesen ...

Erstkontakt bei Geburt: Nicht das Baby sondern das Smartphone

Maximilian Klieber Es ist einer der schönsten Momente im Leben: Die Geburt des eigenen Kindes. Jedoch vergehen nach der Geburt meistens nur noch wenige Minuten, bis die eigene Mutter mit dem Handy beschäftigt ist, so Hebamme Nicole Wieditz des Klinikums Darmstadt. Dieses Verhalten, kann diesen besonderen Moment schnell zerstören. Laut Hebamme Wieditz dokumentiere in den […]

Weiterlesen ...

Neues “Selbstbestimmungsgesetz” vorgestellt

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die wichtigsten Einzelheiten des höchste umstrittenen “Selbstbestimmungsgesetz” wurden vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Das neue Gesetz, welches aktuell von den Grünen und der FDP Grünen erstellt wird, soll jedem ermöglichen, einmal im Jahr ihr Geschlecht im Personalausweis zu ändern. Das neue Selbstbestimmungsgesetz ersetzt das sog. Transsexuellen-Gesetz von 1980. […]

Weiterlesen ...

Das Wichtigste für Jugendliche ist die Familie

Maximilian Klieber Die Annahme, dass Familie das Wichtigste für Jugendliche ist, geht aus der repräsentativen ,,Sinus-Jugendstudie“ hervor, die im Auftrag der Krankenkasse Barmer (Berlin) erstellt wurde. Die Ergebnisse dieser Studie wurden letzten Freitag am 31. März vorgestellt. Die Sinus-Jugendstudie (eigentlicher Titel ,,Wie ticken Jugendliche?“) untersucht die Lebenswelten und Soziokulturen von Jugendlichen im Alter von 14 […]

Weiterlesen ...

Stirbt das Schreiben mit der Hand aus?

Maximilian Klieber Im Alltag wird immer weniger mit der Hand geschrieben. Statt Briefe zu schreiben, tippen wir E-Mails oder schreiben SMS mit dem Smartphone, um so mit unseren Mitmenschen zu kommunizieren. Vor allem Jüngere tippen nicht mal mehr die Nachrichten, sondern schicken sich Sprachnachrichten, da dieses Vorgehen zur Kommunikation noch einfacher ist. Der Ort wo […]

Weiterlesen ...

Radikale Klimaschützer wollen an Schulen Aktivisten anwerben

Maximilian Klieber Radikale Klimaaktivisten der ,,Letzten Generation“ halten mit Hilfe von Lehrern an Schulen Vorträge und geben Tipps zum ,,zivilen Ungehorsam“. Dadurch wollen sie junge Schüler als Nachwuchsaktivisten engagieren. Bei dem sogenannten ,,zivilen Ungehorsam“ geht es meist um illegale Handlungen der Gruppe, wie beispielsweise Straßensperren, das Festkleben von Mitgliedern auf Straßen oder Autobahnen, beschmutzen von […]

Weiterlesen ...

Gendern an Schulen wird auch vom Lehrerverband abgelehnt

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Laut dem Deutschen Lehrerverband soll an Schulen nicht gegendert werden. Das Gendern durch Lehrer wird somit abgelehnt. Schüler sollten sich im Unterricht „an das amtliche Regelwerk halten und nicht vorgesehene Schreibungen unterlassen“, so der Präsident Heinz-Peter Meidinger des Deutschen Lehrerverbandes. Des Weiteren ist auch das Kultusministerium gegen das […]

Weiterlesen ...

ARD: Das Wort Mutter wird durch „entbindende Person“ ersetzt

Maximilian Klieber Diese Änderung hat für Empörung und Diskussionen in den sozialen Medien gesorgt, als in einem Online-Artikel der ARD-Tagesschau das Wort „Mutter“ durch „entbindende Person“ ersetzt wurde. Auf Anfrage habe die Tagesschau Redaktion erklärt, dass sie „niemanden diskriminieren“ wolle und sich daher für solch eine Formulierung entschieden habe. Die Formulierung betrifft genau einen Text […]

Weiterlesen ...

Von der enormen Bedeutung der Familie

Christa Meves Sie existiert noch auf unserem europäischen Terrain – die Familie in ihrer traditionellen Form mit einem Elternpaar, seinen leiblichen Kindern und einem Clan im Hintergrund; aber in einem doch recht zerrauften Zustand und mit einem sorgenvollen Antlitz. Sie ist mächtig abgemagert. Nur noch wenige Kinder gehen aus ihr hervor. Seit Jahrzehnten verharrt die […]

Weiterlesen ...

So einfach können Kinder über TikTok Drogen kaufen

Maximilian Klieber Die harmlos wirkende Plattform ,,TikTok“ hat ein Drogenproblem. Kinder und Jugendliche filmen sich nach dem Konsum von Drogen im Rausch und veröffentlichen das Ganze auf der Plattform. In der Kommentarsektion der Plattform werden unter solchen Beiträgen Konsumtipps geteilt und Jugendliche können an einen ,,Dealer“ vermittelt werden, wo sie die gefährlichen Substanzen anonym über […]

Weiterlesen ...

Lehrer werden beleidigt und bedroht

Maximilian Klieber Hessische Lehrer wurden von Forschern zu ihren Gewalterfahrungen durch Schüler befragt. Diese Befragung ergab, dass mehr als 80 Prozent der Lehrkräfte schon einmal verbalen Drohungen, Beleidigungen und Mobbing erfahren mussten. Laut einer Studie der Universität Gießen sind etwa drei von vier Lehrern in Hessen bereits während ihres Berufslebens schon beschimpft oder beleidigt worden, […]

Weiterlesen ...
>