fbpx

Wachstum der Internetwerbung setzt neue Anforderungen an den Jugendmedienschutz

Das Internet wird zunehmend wichtiger für die Werbung. Das britische Unternehmen Zenithoptimedia schätzt, daß dieses Jahr die Werbeeinnahmen des Internets die des Rundfunks überholen. Im Jahr 2010, so die Briten, werden auch Zeitschriften und Magazine weniger verdienen als Google & Co. Zeitungen und vor allem das Fernsehen werde noch einige Jahre wesentlich wichtiger sein als […]

Weiterlesen ...

Papst-Botschaft zum Medientag: Die Medien stehen am Scheideweg zwischen Selbstdarstellung und Dienst

Papst Benedikt XVI. hat am 24. Januar seine Botschaft zum 41. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel veröffentlicht. Er betont die Bedeutung der Medien und die mannigfaltigen Möglichkeiten, die sie haben, um das Gute zu tun. Hierin liegt die große Verantwortung der Medien für einen wahren Fortschritt: „Besonders die Massenmedien haben wegen der erzieherischen Möglichkeiten, über die […]

Weiterlesen ...

Übergabe der Appells „Eine Welt für Kinder“ an den EU-Parlamentspräsidenten Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Die Resolution “Eine Welt für Kinder”, die sich für kindgerechte Medien europaweit einsetzt, wurde dem EU-Parlamentspräsidenten Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering übergeben. Allein in Deutschland wurden 26.000 Unterschriften gesammelt. An der internationalen Initiative nahmen zusammen mit „Kinder in Gefahr“ diverse Organisationen aus Deutschland, Europa und Südamerika teil. Für die Initiative hat die Präsenz von Gewalt, Erotik […]

Weiterlesen ...

Für Jugendliche von 16 bis 24 Jahren ist Internet wichtiger als Fernsehen

Eine Online-Studie von ARD und ZDF ergab, daß 16- bis 24jährige 13,8 Stunden pro Woche im Internet verweilen. Damit ist das Surfen wichtiger als das Fernsehen geworden, wofür 13,5 Stunden geopfert werden. Die durchschnittliche Verweildauer im Internet über alle Altersgruppen beträgt 10,3 Stunden. Dies bestätigt, daß der größere Einsatz der Aktion „Kinder in Gefahr“ für […]

Weiterlesen ...

Nur eine moralische Wende kann die Jugendgewalt eindämmen

Die SPD in Hessen hat angesichts der Landtagswahlen am 27. Januar eine Unterschriftensammlung für die Einführung von Mindestlöhnen begonnen, um ihre Wähler zu mobilisieren. Im wesentlichen kopiert die SPD das Erfolgsrezept des amtierenden Ministerpräsidenten Roland Koch, der 1999 mit einer Unterschriftensammlung gegen den sog. Doppelpaß – eines der wichtigsten Projekte der damals frisch gewählten Rot-grünen […]

Weiterlesen ...

Massive Kritik an „Evaluation des Jugendmedienschutzes“

Der Jugendmedienschutz und seine Gesetze sind in Deutschland schwer zu überschauen. Jedes Medium, Fernsehen, Zeitschriften, Internet usw. wird von einem eigenen Gesetz reguliert. Außerdem enthalten die sog. Rundfunkstaatsverträge und das Strafgesetzbuch jugendschutzrelevante Bestimmungen und Gesetze. Das System ist so komplex, daß selbst die für den Jugendmedienschutz verantwortlichen Politiker, in erster Linie das Bundesministerium für Familie, […]

Weiterlesen ...
1 262 263 264
>