fbpx

Übergewicht führt oft zu Depressionen/Viele Kinder betroffen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Deutschlands Kinder werden immer dicker, leiden immer früher an Übergewicht und an den direkten Folgen. Durch die Lockdown-Phasen hat sich die Lage bedenklich verschärft. Die Kinder haben sich kaum bewegt, saßen noch länger vor dem Fernseher und haben durch Essen die negativen Gefühle wie Frust, Einsamkeit und Ängste […]

Weiterlesen ...

Übergewicht und Adipositas durch Werbung

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Kinder in Deutschland sehen am Tag etwa 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel. Zehn durch Fernsehen und 5 durch das Internet. Kinder sind eine beliebte Zielgruppe für jeden Marketingbereich. Allein im Lebensmittelbereich liegt der Werbe-Etat von Unternehmen in Deutschland bei etwas mehr als drei Milliarden Euro. Mehr als die […]

Weiterlesen ...

Immer mehr Kinder sind selbstbezogene Narzissten

Christiane Jurczik ICH, ICH, ICH, und dann kommt lange nichts. Kinder neigen immer mehr dazu narzisstische Verhaltensweisen anzunehmen. Sie sind selbstbezogen, selbstverliebt, nicht Kritik fähig, haben eine niedrige Frustrationstoleranz sind egoistisch und verhalten sich anderen gegenüber verachtend. Übertriebenes Lob der Eltern verstärkt und fördert diese Einstellung. Ihre Eltern sehen sie als makellos und fehlerfrei – […]

Weiterlesen ...

Werden Familie und Kinder zum Luxus?

Die Inflationsrate steigt stetig – aber es trifft nicht alle gleich: Familien mit Kindern leiden besonders und sind höher belastet als Singles. Kinderreiche Familien gehören zu den großen Verlierern der Inflation. Auch wenn alle mehr für Benzin, Heizkosten und Lebensmittel bezahlen müssen, so macht es sich Prozentual gesehen bei den Familien mit mehr als einem […]

Weiterlesen ...

Sexuelle Übergriffe unter Kindern steigen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die sexuelle Gewalt bei Kindern untereinander steigt seit Jahren und immer schneller. Gründe sind allgemeine sexuelle Verwahrlosung und Internet. Laut Kriminalstatistiken der Polizei häufen sich die Fälle von sexuellem Missbrauch. Der Besitz, die Herstellung und Verbreitung kinderpornografischer Bilder und Schriften hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. […]

Weiterlesen ...

Polizei warnt: Werden Klima-Aktivisten immer extremistischer?

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Was sich in der letzten Zeit die sogenannten Klimaaktivisten „Letzte Generation“ auf die Fahne schreiben können geht für viele Menschen in Deutschland zu weit. Sie zerstören Kunstgemälde, schmieren Farbe auf das Kanzleramt, legten Teile des Hamburger Hafens lahm, verursachen Staus auf Autobahnen und verhindern somit lebensrettende Maßnahmen von […]

Weiterlesen ...

Bildungsniveau der Schüler sinkt weiter

(DVCK e. V. – Aktion Kinder in Gefahr) Aktuelle Studien zeigen einen besorgniserregenden Abwärtstrend in Sachen Bildung. Die Kernkompetenzen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik haben sich bei den Schülern deutschlandweit drastisch verschlechtert – besonders Viertklässler haben Probleme. Und das nicht nur beim Lesen, sie können auch schlecht zuhören. Die Kinder können den Gesprächen nicht […]

Weiterlesen ...

Cannabis wird sträflich unterschätzt

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Immer wieder spricht man von leichter Droge, Entspannungsdroge, harmlose Droge. Dabei wird das Suchtpotential von Cannabis viel zu oft unterschätzt. Und jetzt sprechen sich auch noch Ampel-Politiker für die Legalisierung der Rauschpflanze aus. Fatal – wie unzählige Untersuchungen zeigen ist die Wirkung von Cannabis nicht zu unterschätzen – […]

Weiterlesen ...

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Die EU muss Cannabis-Legalisierung stoppen!

(PM Polizeigewerkschaft) Das vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgelegte Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland stößt auf deutliche Kritik der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). „Die Bundesregierung plant ein gefährliches und unverantwortliches Experiment mit der Gesundheit von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen“, so der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt, der nun auf die Europäische Kommission setzt, um dieses […]

Weiterlesen ...
>