fbpx

Kinder erfahren immer mehr Hass und Falsch-Meldungen im Netz

Gewalt und Hass ist alltägliche Realität für tausende Kinder und Jugendliche. Es ist so weit verbreitet, dass sich Lehrer, Ärzte und Fachkräfte berechtigte Sorgen machen. Das Internet birgt Gefahren, die über das normale Maß im realen Leben hinausgehen. Dies zeigt auch der jüngste Fall der 14 Jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg, die ihren Mörder im Netz […]

Weiterlesen ...

INSA-Umfrage: Mehrheit wünscht sich Wahlfreiheit der Eltern bei der U3-Betreuung

(Pressemeldung des Verbands Familienarbeit) Eine Befragung von über 2000 Personen vom Juni 2022 durch das Meinungsforschungsinstitut INSA ergab, dass eine Mehrheit der Befragten von 55% eine Wahlfreiheit der Eltern gegenüber der einseitigen finanziellen Förderung von Kinderkrippen befürwortet. Beachtenswert ist, dass nicht nur Eltern befragt wurden, sondern eine repräsentative Auswahl der Bevölkerung. Wären nur betroffene junge […]

Weiterlesen ...

Deutsche Polizeigewerkschaft warnt vor Verkehrsgefährdung durch Cannabis-Freigabe

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) warnt vor einer Gleichbehandlung von Alkohol und Cannabis im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. In Berlin erklärte DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: Eine Erhöhung des (ohnehin umstrittenen und bislang nicht gesetzlich verankerten) THC-Grenzwertes für die Annahme einer Drogenfahrt wäre ein Signal an Fahrzeugführende, dass der Konsum von Drogen und die Teilnahme am Straßenverkehr miteinander […]

Weiterlesen ...

Das geplante Selbstbestimmungsgesetz ist die Durchsetzung einer gefährlichen UTOPIE entgegen allen bekannten Fakten

Mathias von Gersdorff Spätestens mit der „Sendung mit der Maus“ vom 31. März 2022 ist der breiten Öffentlichkeit in Deutschland klar geworden, dass in Deutschland die Transgender-Revolution auch die Indoktrination der Kinder anstrebt. „Sendung mit der Maus“ vom 31. März 2022 behandelt einseitig Transsexualität Die Sendung wurde anlässlich des „internationalen Tages der Transpersonensichtbarkeit“ ausgestrahlt. Es […]

Weiterlesen ...

Glück empfinden durch Familie

Eine aktuelle INSA Studie zeigt eindeutig, dass Familie glücklich macht. Familie wird von den meisten Menschen als stabiles Fundament gesehen, die Quelle von Glück und Zufriedenheit ist. Gleichzeitig schützt sie vor Einsamkeit. Am 15. Mai 2022 zum Internationalen Tag der Familie wurden 10.000 Bürger in Deutschland zu den folgenden Einzelheiten ihres Empfindens zum Glück und […]

Weiterlesen ...

Mobbing bis zum Suizid

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Diese Form der Gewalt in Deutschland ist schon seit dem Jahr 2007 ein Begriff und somit auch ein Problem. Es wächst die Zahl der Betroffenen stetig an und nimmt überdimensionale Formen an – gerade bei Kindern und Jugendlichen. Verschiedene Studien aus dem Jahr 2020 ergaben, dass circa jedes […]

Weiterlesen ...

Rechnen, schreiben, lesen: Grundschüler können immer weniger

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Die Ergebnisse einer aktuellen Studie, die von der Kultusministerkonferenz (KMK) am 1. Juli 2022 vorgestellt wurde, zeigen, dass der Wissensstand von Grundschülern bei weitem nicht mehr dem Standard entspricht. Die Studie wird alle fünf Jahre erhoben und untersucht den Bildungsstand von Grundschülern bis zur vierten Klasse. Fast jeder […]

Weiterlesen ...

Kinder in den vierten Klassen haben deutlich mehr Probleme beim Lesen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, können Viertklässler erheblich schlechter lesen als noch vor zwei Jahren. Pandemiebedingt ist die Lesekompetenz gesunken und gefährdet damit den Übergang auf weiterführende Schulen. Die Viertklässler des Jahres 2021 wiesen dabei eine essentiell schlechtere Lesekompetenz auf als Viertklässler im Jahr 2016, berichtet zeit.de am 15.03.22. Es wurden rund 4300 Grundschüler aus […]

Weiterlesen ...

Jugend konsumiert wieder mehr Cannabis

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Laut aktuellem UN Drogenbericht 2022 hat das immer stärkere Haschisch und Marihuana auf dem Markt zu einem Anstieg von psychischen Erkrankungen und letztendlich zur Sucht in Westeuropa geführt. Laut Jahresbericht der UNODC sind Hanf-Drogen die Ursache für rund ein Drittel der Drogentherapien. In Afrika und manchen lateinamerikanischen Ländern […]

Weiterlesen ...

In Deutschland sinkt die Zahl der Auszubildenden auf Tiefstand

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) In Deutschland geht die Zahl der Auszubildenden seit Jahren zurück und ist durch Corona auf einem Tiefstand angelangt. Im Jahr 2021 waren rund 19,8 Prozent der Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren noch in der Lehre (Statista). Mehr als 59.000 Ausbildungsstellen blieben im Jahr 2020 unbesetzt, […]

Weiterlesen ...

Irreparable Schäden durch zu frühe Kita Betreuung?

Christiane Jurczik Diese Frage wird schon lange und oft diskutiert. Jetzt hat eine Psychologin neue Kenntnisse zu der Betreuung von Kleinkindern gewonnen. Die Psychologin Stefanie Stahl ist Therapeutin und Autorin. Regelmäßig hält sie Seminare rund um Themen wie Bindungsangst und Selbstwertgefühl. Sie erklärt ausführlich und sachlich in einem Interview mit Focus online die Gründe warum […]

Weiterlesen ...

Corona: Motorische Fähigkeiten bei Kindern gestört

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Schon im letzten Jahr gab es zahlreiche Untersuchungen von Kindern und deren motorische Fähigkeiten. Mit erschreckenden Ergebnissen. Kinder und Jugendliche haben am meisten unter dem Corona Lockdown gelitten, denn ihre Fähigkeiten sich altersgerecht zu bewegen haben sich durch Bewegungsmangel deutlich verschlechtert. Benedikt Brixius, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- […]

Weiterlesen ...

Deutsche Jugend in der Dauerkrise

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Eine Krise jagt die Nächste. Die aktuelle Trend-Studie „Jugend in Deutschland – Sommer 2022“ zeigt die gravierenden Ausmaße auf die Psyche der Jugend erst durch Corona; den Klimawandel und jetzt durch den Ukraine-Krieg. Die Jugendstudie zeigt, dass viele das Gefühl haben, die Kontrolle über das eigene Leben zu […]

Weiterlesen ...

Immer weniger Kinder können schwimmen

(DVCK e.V. – Aktion Kinder in Gefahr) Noch in den 80-er Jahren konnten 90 Prozent der Kinder schwimmen. Sie hatten nicht nur das sogenannte Seepferdchen erreicht, das ein schwimmen auf 25 Metern bescheinigt. Nein, sie hatten alle eine sehr gute Schwimmfähigkeit. Schwimmen gehörte dazu wie laufen, lesen oder sprechen. Doch dies hat sich gravierend verändert […]

Weiterlesen ...
>